Oral History Interview mit Christa Bittermann-Wille, 01. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Christa Bittermann-Wille, 01. Teil
    Titelzusatz Geboren 1955 in Ried im Innkreis (Oberösterreich): Bibliothekarin und Dokumentarin an der Österreichischen Nationalbibliothek, Feministin, Gründungsmitglied von "Ariadne" und dem Verein "frida"
    Kooperation mit frida, Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich
    Spieldauer 00:26:54
    Mitwirkende Bittermann-Wille, Christa [Interviewte/r] [GND]
    Pint, Petra [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.09.11 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Archiv ; Frauen ; Bibliothek ; Bildung und Schulwesen ; Diskussion ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09324_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Bibliothek – Bibliothekar / Bibliothekarin – Erschließung – Familie – Familiengeschichte – erste Liebe – Ferialjob – Frauen - Frauenbewegung – Frauengeschichte – Gender – Geschlechterrollen – Geschlechterverhältnisse – Österreichische Nationalbibliothek – Feminismus – Frauenliteratur - frauenspezifische Dokumentation – traditionelle Geschlechterrollen - Bildung – Verein frida - Zwangsarbeit – Zell an der Pram - Corona – Pensionierung – römisch-katholische Kirche – Bauernhof – angloamerikanische Literatur – Sozialdemokratie - Programm zur Förderung von Frauen im Bundesdienst - Ariadne (frauen- und genderspezifisches Wissensportal der Österreichischen Nationalbibliothek) – VÖB (Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) – Kontaktfrau – Personalvertreterin – Gleichbehandlungsbeauftragte - Elise Richter - Hertha Paul

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo