Oral History Interview mit Tuzy Körner, 5. Teil

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Tuzy Körner, 5. Teil
Titelzusatz Geboren 1923 in Klagenfurt (Kärnten): Waisenkind, Zeitzeugin der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs, Medizinisch-technische Assistentin, selbstständige Kosmetikerin, Mutter, Pensionistin, Witwe
Spieldauer 01:17:37
Mitwirkende Körner, Tuzy [Interviewte/r]
Maier, Michael S. [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2019.09.08 [Aufnahmedatum]
Ort Klagenfurt [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Tod ; Bildung und Schulwesen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Medizin ; Senioren ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
20. Jahrhundert - 20er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, e13-09041_k02
Medienart Mp3-Audiodatei

Information

Inhalt

Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

Gesprächsthemen: Klagenfurt – Kärnten – Eltern – Kindheit – Waise – Halbwaise – Vollwaise – Waisenkind – Tod – Verlust – Bruder – Bildung – Frauenberufsschule – Zweiter Weltkrieg – Kriegsbeginn – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – „Drittes Reich“ – NS-Zeit – Österreichischer Wandervogel – Jungmädelbund – Jungmädchenführerin – BDM – Bund Deutscher Mädchen – „Glaube und Schönheit“ – Medizin – Gesundheitswesen – Prosektur – Medizinisch-technische Assistentin – Einsatz – SS – Schutzstaffel – Kriegsverbrechen – politische Verfolgung – Kärntner Slowenen – Verfolgung der Kärntner Slowenen – Deportation der Kärntner Slowenen – Arzthelferin – Prag – Tschechien – Protektorat Böhmen und Mähren – Dienstverpflichtung – Histologie – Luftangriff – Bombenkrieg – Bombardements – Fliegerangriff – Ausgebombte – Heirat – Ehe – Ehemann – Flucht – Kriegsende – Russen – Rote Armee – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Flüchtling – Sudetendeutsche – Bakteriologie – Scheidung – Trennung – Mutter – Tochter – Apotheke – Schulden – Kosmetik – Kosmetikerin – Selbständigkeit – Gewerbe – Hausbau – Eigenheim – Bauernhof – Gutshof – Landwirtschaft – landwirtschaftliche Arbeit – Nähen – Thrombose – Entnazifizierung – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – Armut – Not – Hunger – Arbeitslosigkeit – „Illegale“ – „illegale Nationalsozialisten“ – Adolf Hitler – Reichsparteitag – Matura – Gymnasium – Lehrerbildungsanstalt – Volksschule – Großbürgertum – Amerikaner – Engländer – amerikanische Besatzungszone – amerikanische Besatzung – englische Besatzungszone – englische Besatzung – Fraternisierungen – Feiern – Feste – Hochzeit – Freizeit – Spielen – Kinderspiele – Wörthersee – Wohnen – Spielzeug – Urlaub – Rudolf Heß – Radio – KDF – „Kraft durch Freude“ – RAD – Reichsarbeitsdienst – sexuelle Aufklärung – Syphilis – Krankheit – Erkrankung – Tuberkulose – TBC – Pharmazie – Pension – Segeln – Sport – Schifahren – Weihnachten – Zwangsarbeiter – Ernährung – Essen – Kochen – Geburtstag – Religion – evangelische Kirche – Protestantismus – Gott – Glaube – Garten – manisch-depressive Erkrankung – Töpfern – Reisen – Führerschein – Schleichhandel – Schwarzmarkt – KZ – Konzentrationslager – Österreichischer Bürgerkrieg – Februarkämpfe 1934 – Partisanen – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Untreue – Ehebruch – Seitensprung – Altern – Alter – Altersheim – Seniorenheim – Sterben

Sammlungsgeschichte

Sammlung MenschenLeben

Art der Aufnahme

Oral-History-Interview

Lebensgeschichtliches Interview

Mediathek Logo