Oral History Interview mit Heinrich Rischka, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Heinrich Rischka, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1924 in Wien: Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, der Wehrmacht und der Kriegsgefangenschaft, Deserteur, Jazz-Musiker, Buchhändler, Pensionist, Vater
    Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
    Spieldauer 02:54:09
    Mitwirkende Rischka, Heinrich [Interviewte/r]
    Krickl, Marlene Sophie [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.08.12 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Antisemitismus ; Ständestaat ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Freizeit ; Krieg ; Militär ; Widerstand ; Zweiter Weltkrieg ; Moderne Musikformen - Jazz ; Völkermord und Holocaust ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Sowjetunion
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09623_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – „Anschluss“ – „Ariernachweis“ – Adolf Hitler – Ahnenpass – Akkordeon – Amerika – amerikanische Besatzung – amerikanische Kriegsgefangenschaft – Angriff – Arbeitsdienst - Arbeitslager - Arisierung – Attersee – Band – Besatzungszone – Brünn – Buch – Buch- und Musikalienhändler – Buchhandel – Buchhändler – Buchhändlerlehre – Buchhandlung „Berger am Kohlmarkt“ – Deserteur – Desertion – Deutsche Wehrmacht – Deutsches Jungvolk – Diktatur – Dollfuß-Mord – Ehe - Ehefrau – Einberufung – Einberufungsbefehl – Enkel - Entlassungsschein – Erfolg – Erschießung – Erste Republik – Exerzieren – Fahnenflucht – Familie – Familienvater – Feinde – Feldarbeit – Feldpost – Flugblätter – französische Besatzung – Freizeit – Fremdsprache – Front – Gefangene – Gefangenenlager – Gefangennahme – Gefangenschaft – Gymnasium – Harmonika – Heimaturlaub – Heimkehr – Heimkehrer – Heirat – Hitlergruß – Hitlerjugend – HJ – Hoch- und Deutschmeister – Infanterie – Interview – Italien – Jazz – Jazzband – Jazzorchester – Juden – Judenverfolgung – Juridicum – Kontrabass – Krieg – Kriegsbeginn – Kriegsdienst – Kriegseinsatz – Kriegsende – Kriegsgefangene – Kriegsgefangenenlager – Kriegsgefangener – Kriegsgefangenschaft – Kriegsheimkehr – Kriegsheimkehrer – Kriegsmatura – Kriegsteilnehmer – Kriegsveteran – Kurt Schuschnigg – landwirtschaftliche Arbeit – Lebensmittelkarten – Leopoldstadt – Marokko – Maschinengewehr – Matura – Militär – Militärdienst – militärische Ausbildung – Mordversuch – Musiker - Musikszene – Musterung – Nachkriegszeit – Nachtlokal – Nationalsozialismus – Neapel – NS – NS-Verbrechen – NS-Vergangenheit – NSDAP – Ostmark – Partisanen – Pension – Pensionsversicherung – Prater - Rechtswissenschaft – Reichsarbeitsdienst – Rotes Kreuz – Rückkehr – russische Besatzung – Russland – SA – Schlacht um Monte Cassino – Seniorensport – Stellungskrieg – Stepptanz – Studium – Tanz – Tanzen – Tänzer – Tanzmusik – Übersetzer – Übersetzung – Ukraine – Universität – Universität Wien – Untersuchungshaft – US-Armee – USA – Verbrechen der Wehrmacht – Waffen – Wehrdienst – Wehrmachtsdeserteur – Wehrmachtssoldat – Wehrpflicht – Widerstand – Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Widerstandskämpfer – Wiederaufbau – Witwer – Ziehharmonika – Zwangsarbeit – Zwischenkriegszeit – Dniepropietrowsk – Monte Cassino – Supino – Rabat – Camp Campell – Camp Greeley – Anti-Nazi-Lager – Prisoner of War / POW
    Der erste Interviewtermin wurde als Audio und Video aufgezeichnet. Das Video-Interview befindet sich in der Österreichischen Mediathek.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo