Oral History Interview mit Margareta Schagl, 06. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Margareta Schagl, 06. Teil
    Titelzusatz Geboren 1931 in Novi Sad (ehemaliges Königreich Jugoslawien, heutiges Serbien): Flucht im Zweiten Weltkrieg, Schneiderin, Mutter, Witwe
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Schagl, Margareta [Interviewte/r]
    Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2017.04.06 [Aufnahmedatum]
    Ort Graz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Migration ; Freizeit ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Jugoslawien
    Serbien und Montenegro
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-08474_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Graz – Steiermark – Novi Sad – Vojvodina – Serbien – Königreich Jugoslawien – Eltern – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Flucht – Flüchtling – Kriegsmigration – Lager – Tod – Verlust – Diskriminierung – Rassismus – Hauptschule – Lehrabbruch – Ehe – Heirat – Hausbau – Eigenheim – Mutter – Kinder – Wohnen – Eigentumswohnung – Krankheit – Krebserkrankung – Krebs – Kopftumor – Gehirntumor – Operation – Ennstal – Führerschein – Auto – Ziehtochter – Ziehmutter – Witwe – Urlaub – Freizeit – Staatsbürgerschaft – Hamstern – Sprache – Natur – Wald – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Trauma – Flüchtlingslager – Besatzung – Besetzung – Juden – Kredit – Handwerk – Schneiderin – Scharlach – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Donau – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombenangriff – Bombardierungen – Gesundheit – Altern – Reisen – Kochen – Hochzeit – Nachkriegszeit – Gewalt in der Schule – Schloss Andritz – Alkohol – Ernährung – Lebensmittel – Wolfgang Bauer – Volksdeutsche – deutschsprachige Minderheit – deutschsprachige Volksgruppe – Schlachten – Wäschewaschen – Hygiene – Haustiere – Belgrad – Feiern – Weihnachten – Ostern – Fasching – Krampus – Nikolo – Geburtstag – Kino – Erstkommunion – Multikulturalität – Dialekt – Österreichischer Staatsvertrag – Ungarischer Volksaufstand 1956 – Ungarnaufstand 1956 – Fehlgeburt – Jugoslawienkrieg – Fall des Eisernen Vorhangs – Fall des Kommunismus – Kommunismus – EU – Europäische Union

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo