Oral History Interview mit Eric Sanders (Zoom-Interview), 1. Interview-Abschnitt, 03. Teil (Audio)

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Eric Sanders (Zoom-Interview), 1. Interview-Abschnitt, 03. Teil (Audio)
    Titelzusatz Geboren 1919 in Wien: Jüdischer Familienhintergrund, Flucht vor den Nationalsozialisten nach England, Soldat und Geheimagent in der British Army im Zweiten Weltkrieg, Pianist, Lehrer, Vater, Pensionist, Zeitzeuge
    Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum London
    Spieldauer 02:04:33
    Mitwirkende Sanders, Eric [Interviewte/r] [GND]
    Edtmaier, Bernadette [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2021.04.27 [Aufnahmedatum]
    Ort London [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Antisemitismus ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Judentum ; Moderne Musikformen - Schlager ; Zionismus ; Asyl ; Migration ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung London
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09966_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Kindheit – Armut – Not – Bildung – Volksschule – Krankheit – Kinderkrankheit – Erziehung – Gewalt – Kindesmisshandlung – Gewalt in der Schule – Pädagogik – Hauptschule – Gewerbe – Geschäft – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – Fußball – Austrofaschismus – Ständestaat – Österreichischer Bürgerkrieg – Februarkämpfe 1934 – Februaraufstand 1934 – Antisemitismus – Diskriminierung – Rassismus – Taschengeld – Sozialdemokratie – Buch – Karl May – Judentum – Juden – Baden – Realschule – Boxen – Musik – Chor – Singen – Klavier – Klavierspielen – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Judenverfolgung – Völkermord – Holocaust – Shoah – Absolutes Gehör – Schlager – Asthma – Umzug – Komponieren – Komponist – Liedermacher – Lied – „Anschluss“ – Zionismus – Flucht – Palästina – Flüchtling – England – Großbritannien – Auswanderung – Emigration – London – Woburn House – Kino – Zweiter Weltkrieg – Landwirtschaft – landwirtschaftliche Arbeit – Milchproduktion – Mandoline – Militär – British Army – Soldat – Frankreich – Bordell – Kriegsveteran – Bombardierungen – Bombardements – Bombenkrieg – Sexualität – Sex – Affäre – Beziehungen – Partnerschaften – Tanzen – Special Operations Executive – SOE – Geheimagent – Kampf – militärische Ausbildung – Waffen – Fallschirmspringen – Namensänderung – V1-Rakete – V2-Rakete – Einsatz – Funker – Italien – Dokumentenfälschung – Tod – Verlust – Partisanen – Neapel – Prostitution – britische Kriegsgefangenschaft – Kriegsgefangenenlager – Übersetzer – Entnazifizierung – Besatzung – Russen – russische Besatzungszone – Nachkriegszeit – Displaced Persons – DPs – British Austrian Legal Unit – BALU – Demokratie – Austro-British Society – Staatsbürgerschaft – Sprache – Unterrichten – Lehrer – Pädagoge – Lehramtsstudium – Geschichtswissenschaft – Geschichte – Educational Interchange Council – EIC – Heirat – Ehe – Schulwesen – College – Auto – Pension – Pensionierung – Labour Party – Israel – Sportunfall – Sport – Fußball – Vater – Demenz – Pflege von Angehörigen – Zeitzeuge – Heimat – Alter – Altern
    Kurzbiografie: Eric Sanders wurde 1919 in Wien geboren, 1938 Flucht nach London, 1939-1940 gemeinsam mit seinen Eltern Arbeit als Landarbeiter nahe Basingstoke, 1940 Eintritt in die British Army, Ausbildung zum Spezialagenten der SOE, Transfer nach Italien, nach Kriegsende 1945 Besatzungssoldat in Wien, 1948-1949 Lehramtsausbildung in England, Gründung einer Familie, Arbeit als Lehrer, Komponist, Pianist, nach seiner Pensionierung rege Tätigkeit als Zeitzeuge, Eric Sanders verstarb 2021 – kurz nach Abschluss des Interviews – in London
    Das Interview ist in der Österreichischen Mediathek auch als Zoom-Video-Interview vorhanden.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Technische Anmerkungen

    Mediathek Logo