Oral History Interview mit Kurt Lux, 1. Teil, Audio

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Kurt Lux, 1. Teil, Audio
    Titelzusatz Geboren 1952 in Bad Ischl: Sport- und Geschichtelehrer, Obmann des Wintersportvereins, Pensionist, Engagement in der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Vater
    Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
    Spieldauer 01:21:51
    Mitwirkende Lux, Kurt [Interviewte/r]
    John, Michael [Interviewer/in] [GND]
    Braunstein, Bernhard [Kamera]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2022.12.13
    Ort Bad Ischl [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Sport ; Reise ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rückblick ; Konzentrationslager ; Museum ; Parteien / FPÖ ; Brauch ; Verkehr ; Frauen ; Männer ; Asyl ; Freizeit ; Universität ; Tourismus ; Ökologie und Umweltschutz ; Malerei ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Oberösterreich
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-10226_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Bad Ischl – Familie - Großvater - Kaiserhymne - Kaiser Franz Joseph I. – Künstler – Volksschule - Hauptschule – Gymnasium – Studium – Salzburg – Sport – Geschichte – Politik – sozialistische Jugend – Leichtathletik - Langlaufen – Politisierung – Bewusstsein - NS-Zeit – Nationalsozialismus – Lehrer – Tourismusschule – Dachstein – Schitourengehen – Dachstein – Zeitgeschichte – Zeitzeuge – Rosa Jochmann – Konzentrationslager Mauthausen – Widerstandsbewegung „Igel“ – Zeitgeschichte Museum Ebensee – Reisen – Heirat – Scheidung – Kinder – Töchter – Politik – politisches Engagement - Studentenvertreter – SPÖ – Grüne – Menschen für Menschen – Flüchtling - Afghanistan – Vater – Bad Gastein – Weltmeisterschaft – Wienerlied – Tradition – VergangenheitsaufarbeitunKaiserhymneg – NS-Aufarbeitung – jüdischer Familienhintergrund – Tabu – Konzentrationslager Ebensee / KZ Ebensee – Onkel – Maler - Thomas Bernhard – Kulturhauptstadt – Antisemitismus – Milchprozess – Jugend – Sommerfrische – Freunde / Freundinnen / Freundeskreis – Schulzeit – schlagende Verbindung / schlagende Burschenschaft – Jörg Haider – FPÖ – Kartellverband / KV – Tourismus – Massentourismus – Naturschutz – Heimat – „Lichtbratlmontag“ – Salzkammergut – Brauchtum – Tracht – Vereinstätigkeit – Wintersportverein – Verkehr – Frauen – Männer - Politik – Asyl – Engagement – Brautstehlen – Glöcknerlauf
    Das Interview ist in der Österreichischen Mediathek auch als Video-Interview vorhanden.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo