Bericht von den Maifeiern am Wiener Rathausplatz

PLAYLIST
  • Bericht von den Maifeiern am Wiener Rathausplatz aus dem Jahr 1968

  • Protestaktion beim Christ­baum am Rat­haus­platz. Bericht im Mittags­journal vom 19. November 1987

  • Cirkus Roncalli am Wiener Rat­haus­platz. Bericht im Mittags­journal vom 13. August 1998

  • Der chinesische Nationalzirkus kommt nach Wien. Inter­view mit André Heller im Mittags­journal vom 29. August 1990

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Die Maikundgebung der SPÖ auf dem Wiener Rathausplatz ist sozusagen ein Stück konzentrierter sozialistischer Tradition.
    Auch heuer ist es nicht anders, wenn man das äußere Bild betrachtet.
    Fahnen schwenken, Parolen, aus dem Lautsprecher im besten Burgtheaterdeutsch von einem Burgschauspieler gesprochen, aber daneben doch etwas Neues.
    Was man heute hier auf dem Wiener Rathausplatz beobachten kann, ist eine Generalprobe.
    Eine Generalprobe und Generalstabsarbeit an Miniatur.
    Was nämlich hier zu sehen ist, ist im Wesentlichen erstmals in der Öffentlichkeit die Wahlplanung und Wahlvorbereitung der SPÖ für das Jahr 1970.
    Es beginnt bereits mit den äußeren Emblemen.
    In der offiziellen Dekoration ist von den traditionellen drei Pfeilen im Kreis nichts mehr zu sehen.
    Dagegen eine stilisierte Nelke auf gelbem Hintergrund und vor den rot-weiß-roten Landesfarben mit einem lediglich kleinen SPÖ
    Daneben die Wappen aus den verschiedenen Bundesländern, die den Föderalismus betonen sollen, sowie die Parolen, die zeigen, wie sich die Dinge im Jahre 1970 abspielen werden.
    Die Wahlkampfplanung der SPÖ, soweit sie sich hier überblicken lässt, wird vom Wirtschaftsprogramm, das gegenwärtig in Diskussion steht, getragen werden.
    Die tragenden Parolen sind hier bereits ebenfalls zu sehen und werden dann wiederkehren.
    Sie heißen Leistung, Sicherheit und Aufstieg für alle sowie als zweites Vorrang für Österreich, um so die föderalistische Note zu betonen.
    Dagegen machen sich die verschiedenen Parolen und Transparente, die im Umzug mitgetragen werden, noch etwas antiquiert aus.
    Aber hier zeigt sich doch, dass vom Psychologen beraten, die SPÖ sehr stark daran feilt, für den Wahlkampf 1970 sich als die modernere und zukunftsträchtigere Partei zu akzeptieren.
    Das auch trotz der Generalprobe am 1.
    Mai dieses Jahres.

    Katalogzettel

    Titel Bericht von den Maifeiern am Wiener Rathausplatz
    Spieldauer 00:02:03
    Mitwirkende Vodopivec, Alexander [Gestaltung] [GND]
    Datum 1968.05.01 [Sendedatum]
    Ort Wien, Rathaus [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Feiertag ; Feiern ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-680501_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1968.05.01

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik Österreich , Politik , Gesellschaft , Feiertag , Feiern , Parteien / SPÖ , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo