Arena 72: Pop-Show "Le Magic Circus - Paris"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Mit dem Leiter dieses Ensembles, Georges Savary, führte Koschka Hetzer das folgende Gespräch.
    Monsieur Savary, welche theatralischen Mittel wenden Sie in dieser Produktion an?
    Wir verwenden eigentlich alle Mittel im Grand Magique Circus.
    Wir benutzen die Technik der Musical, der Cabarets und des Zirkus, des Theaters und auch ein wenig die Techniken der Prediger.
    Wir sprechen gern mit den Menschen und wir spielen überall.
    Welche Stoffe, welche Vorlagen benutzen sie für ihre Spektakel?
    Wir verwenden gern Geschichten, die sehr bekannt sind, zum Beispiel Legenden.
    Unsere erste Produktion hieß Sartan, der unbeliebte Bruder von Tarzan.
    Und dieses Mal benutzen wir als Grundlage die Geschichte von Robinson Crusoe, weil alle Leute die Geschichte von Robinson Crusoe kennen.
    Wir bauen unsere Produktion gern rund um eine bekannte Geschichte.
    Haben Sie eine feste Truppe?
    Ja, der Grand Magique Circus wird nicht von der französischen Regierung subventioniert, denn sie finden uns ein wenig suspekt, aber wir haben sehr große Erfolge.
    Deshalb können wir uns eine feste Truppe halten und wir können unseren Lebensunterhalt verdienen, indem wir sehr viel herumreisen.
    Wir spielen an vielen Orten in Frankreich und im Ausland.
    Inwiefern betrachten Sie Ihre Theaterarbeit als gesellschaftspolitisch?
    Welche Ziele haben Sie?
    Ich möchte einen Satz von Godard zitieren, der sagt, dass es nicht wichtig sei, politisches Theater zu machen, sondern politisch Theater zu spielen.
    Ich glaube, dass ein Theater mit politischem Inhalt absolut nutzlos ist.
    weil es für Leute gemacht ist und gedacht ist, die von vornherein einverstanden sind.
    Für mich ist ein unkonventionelles Theater ein besseres Mittel für eine politische Handlung.
    Wir verwenden die Technik des Dialogs und der Kommunikation mit dem Publikum.
    Für uns ist das Publikum nicht Zuschauer, sondern Teilnehmer.
    Es sitzt nicht vor einer Bühne, sondern es ist mit der Bühne in ständigem Kontakt.
    Im Übrigen nimmt der Magique Circus sehr oft an politischen Treffen in Frankreich teil.
    Das ist eine andere Seite des Cirque Magique de Paris.

    Katalogzettel

    Titel Arena 72: Pop-Show "Le Magic Circus - Paris"
    Titelzusatz Interview: Leiter der Truppe Savarie
    Spieldauer 00:02:42
    Mitwirkende Hetzer-Molden, Koschka [Gestaltung] [GND]
    Savary, Jerome [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1972.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Theater ; Unterhaltung ; Humor ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format KKA [Kompaktkassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-720621_c_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1972.06.21

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Wissenschaft und Forschung , Theater , Unterhaltung , Humor , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo