Ausstellung "Meisterwerke barocker Textilkunst"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Frau Dr. Heinz, diese Ausstellung ist zur Gänze einem Thema gewidmet, das bei der Darstellung der Barockkunst in Österreich im Allgemeinen nur am Rande behandelt wird, den Werken der Weberei und Stickerei.
    Gerade deshalb wollten wir diesmal zum ersten Mal diesem Thema eine ganze Sonderausstellung widmen und es war zugleich zum ersten Mal, dass unser Museum, das Museum für Angewandte Kunst, im Schlossmuseum Goebbelsburg diese Ausstellung veranstaltet hat und jetzt wurde sie in das Museum nach Wien übertragen.
    Es sind in der Hauptsache nicht profan Kleidungen zu sehen, sondern das Hauptgewicht liegt auf dem liturgischen Gebrauch, das heißt also auf Gewändern der Kirche.
    Wieso eigentlich?
    Es sind überhaupt ausschließlich liturgische Gewänder in der Ausstellung vereinigt und zwar hauptsächlich deshalb, weil uns aus diesem Gebiet viel mehr erhalten geblieben ist als aus dem profanen und zum anderen, weil es die
    Welche hervorragenden Werke können hier gesehen werden?
    des Museums stammen.
    Das heißt also, Sie haben Leihgaben aus den österreichischen Stiften zusammengetragen.
    Welche Exponate können Sie hier im Konkreten nennen?
    Zum Beispiel aus Stift Krems Münster haben wir ganz hervorragende Stücke aus dem 17.
    Jahrhundert wie die Trauer
    oder Stücke vom Weihnachtsornat und von den Kaseln des Abtes Wolfrat von Kremsmünster.
    Aus Seiten Stetten zwei ganz hervorragende Arbeiten des 18.
    Jahrhunderts.
    Aus dem Salesianerkloster in Wien zwei sehr schöne Ornate, zwei ganz hervorragende Stickereien aus dem Besitz der Dompfarre von St.
    Stephan und je einen ganz großen Ornat aus den Stiften Melk und
    Sind diese Werke restauriert worden oder befinden sie sich im Originalzustand und in welchem Zustand befinden sie sich?
    Im Durchschnitt befinden sich die Stücke eigentlich in einem ausgezeichneten Zustand.
    Kleinigkeiten wurden freilich für die Ausstellung restauriert, aber vor allem ist es erstaunlich, dass die Stücke so
    Wenn diese Exponate noch im kirchlichen Gebrauch stehen, müssen sie nicht vor Weihnachten refundiert werden?
    Ja, darum haben wir uns also sehr beeilt und mit Abstand von nur einer Woche die Ausstellung hier im Museum schon zu eröffnen, denn wir müssen am 17.
    Dezember

    Katalogzettel

    Titel Ausstellung "Meisterwerke barocker Textilkunst"
    Titelzusatz Interview: Dr. Heinz
    Spieldauer 00:02:37
    Mitwirkende Lauermann, Kurt [Gestaltung] [GND]
    Heinz, Dora [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1972.11.09 [Sendedatum]
    Ort Wien, Museum für Angewandte Kunst (MAK) [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Bildende Kunst ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format KKA [Kompaktkassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-721109_c_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1972.11.09

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Kultur , Bildende Kunst , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo