Alltag in der Untersteiermark im Jahr 1943

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Alltag in der Untersteiermark im Jahr 1943
    Titelzusatz Radioreportage über die Gemeinde Mörtendorf in der Untersteiermark
    Spieldauer 00:07:25
    Mitwirkende Anonym, Rundfunksprecher [Sprecher/in]
    Anonym, Bürgermeister [Interviewte/r]
    Datum 1943 [Vermutliches Datum]
    Ort Mörtendorf [Aufnahmeort]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Propaganda ; Reportage ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Interview ; Soziales ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Krieg ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    Bundesland / Steiermark
    Slowenien
    Deutschland, Deutsches Reich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-43002_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Eine Radioreportage über die Gemeinde Mörtendorf in der Untersteiermark und das sogenannte "Dorfbuch", eine Art von NS-Chronik des Ortes.
    Ein Teil der Reportage der ursprünglich auf einer Schallplatte festgehalten wurde,ist bei der Überspielung auf ein Tonband doppelt kopiert worden!
    Reportage daher etwa 5 min 30 sec:
    Teil 1 Heimatchronik ;
    Teil 2 (1:43) Bgm. Urban ;
    Teil 3 (2:38) Reporter über Urkunden ;
    Teil 4 (2:47) Beweis des Deutschtums, Bilder 1941 ;
    Teil 4 (3:40) doppelt ;
    Teil 5 (4:33) Bgm.Urban - Dorfbuch ;
    Teil 6 (5:45) Reporter über die Landwirschaft ;
    Teil 7 (6:25) Bgm. Urban über die Landwirtschaft, Erntekindergarten 1942 ;

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Art der Aufnahme

    Reportage

    Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo