Mittagsjournal 1990.02.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Moderation]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Sobitschka, Walther [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Baltenrepubliken forcieren Autonomiebestrebungen
    Die Parlamente der Republiken Lettland und Litauen haben Beschlüsse in Richtung einer zunehmenden Unabhängigkeit von der Zentralregierung in Moskau gefasst.
    Mitwirkende: Löw, Raimund
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwedische Regierung zurückgetreten
    Die sozialdemokratische Minderheitsregierung in Schweden hat nach einer Abstimmungsniederlage im Reichstag ihren Rücktritt erklärt.
    Mitwirkende: Graffenberger, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Ort: Stockholm
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnisse des Drogengipfels mit US-Präsident Bush
    In der kolumbianschen Küstenstadt Catagena ist ein prominent besuchter Drogengipfel zu Ende gegangen. Die Präsidenten von Peru, Bolivien, Kolumbien und den USA berieten gemeinsame Strategien gegen den internationalen Rauschgifthandel. Einblendung: US-Präsident George Bush sen., Einblendung: Präsident von Kolumbien Virgilio Barco
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Bush, George [Interviewte/r] , Barco, Virgilio [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ermacora zur Menschenrechtslage in Namibia
    Das bisher von Südafrika verwaltete Gebiet von Namibia soll am 25. März in die Unabhängigkeit entlassen werden. Die Frage der verschwundenen Personen belastet die gerade erst unter Federführung der SWAPO-Partei festgeschriebene demokratische Verfassung. Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Felix Ermacora
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Ermacora, Felix [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Argentinien und Großbritannien nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf
    Nach der blutigen Auseinandersetzung um die Falklandinseln gibt es nun erstmals wieder einen diplomatischen Austausch zwischen Argentinien und Großbritannien.
    Mitwirkende: Lehner, Gerald [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesheer-Debatte geht weiter I
    Die Diskussion über das Bundesheer erreichten mit der Munitionsaffäre um Verteidigungsminister Lichal ihren Höhepunkt. Missstände sind deutlich zu Tage getreten. In der SPÖ wurden zwei Arbeitsgruppen eingesetzt, um Vorschläge für eine Bundesheerreform auszuarbeiten. Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap, Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Peter Marizzi
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Marizzi, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesheer-Debatte geht weiter II
    Die Diskussion über das Bundesheer erreichten mit der Munitionsaffäre um Verteidigungsminister Lichal ihren Höhepunkt. Missstände sind deutlich zu Tage getreten. In der SPÖ wurden zwei Arbeitsgruppen eingesetzt, um Vorschläge für eine Bundesheerreform auszuarbeiten. Der ÖVP-Generalsekretär bezieht dazu Stellung. Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Helmut Kukacka
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Kukacka, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Voggenhuber zum Umgang der Politiker mit Steuergeldern
    Lockerer Umgang mit öffentlichen Mitteln und mangelnde Kontrolle dieser prangert der Grün-Bundesgeschäftsführer Johannes Voggenhuber im Zusammenhang mit dem Untersuchungsausschuss des Kärntner Landtages zur Milliardenpleite des Zellstoffwerks St. Magdalen an. Einblendung: Grün-Bundesgeschäftsführer Johannes Voggenhuber
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzminister Lacina zur österreichischen Wirtschaftsförderung
    Das Wirtschaftsforschungsinstitut und Finanzminister Fredinand Lacina präsentieren eine Studie zur Wirtschaftsförderung in Österreich. Einblendung: Finanzminister Ferdinand Lacina
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: "Der Krieg als Kreuzzug" von Arthur Mayer
    Programmhinweis zur Sendung "Journal Panorama": Historiker müssen sich mit neuen provozierenden Thesen zum 2. Weltkrieg beschäftigen. Einblendung: Historiker Arno Mayer
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Mayer, Arno [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vorschau auf das Ballettfestival "Tanz 90"
    Zum fünften Mal wird der Tanzreigen im 2-Jahres-Rythmus nun schon von Gerhard Brunner, Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, organisiert. Das Budget ist mit 20,5 Millionen Schilling größer als bisher.
    Mitwirkende: Klinger, Eva Maria [Gestaltung] , Morris, Mark [Interviewte/r] , Brunner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Humor ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurznachrichten
    Datum: 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.02.16
    Spieldauer 00:59:35
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900216_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo