Mittagsjournal 1991.09.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatien: Kämpfe flauen ab
    Schwere Gefechte in Osijek, Bevölkerung aufgerufen, die Häuser nicht zu verlassen, zivile Ziele mit Granaten beschossen.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Chancen des Waffenstillstandes
    Trotz Übereinkommen wird in Kroatien weiter geschossen, Beobachter können so gar nicht kontrollieren, ob der Waffenstillstand eingehalten wird.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG berät in Den Haag Jugoslawien-Lage
    Jugoslawien-Friedenskonferenz in Den Haag angedacht, eigene Friedenstruppe ist vage, Serbien hat sich zudem von den Wirtschaftssanktionen nur wenig beeindrucken lassen.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prager KSZE-Sitzung zu Jugoslawien
    KSZE verhält sich angesichts der EG-Beratungen selbst abwartend. Angebot von Vermittlerdiensten angedacht.
    Mitwirkende: Metzger, Jan [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz ungarischer Politiker über Flüchtlingsprobleme
    Einblendung: György Csolty, stellvertretender Vorsitzender des außenpolitischen Ausschusses des ungarischen Parlaments
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Csolty, Györy [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gugerbauer zu Jugoslawien
    Einblendung: Gugerbauer
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Bujar Bukoshi
    Interview: Bukoshi, Generalsekretär des demokratischen Bundes im Kosovo
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Bukoshi, Bujar [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    2. Tag Volksdeputiertenkongress Moskau
    Sowjetunion ist immer mehr daran, sich selbst aufzulösen.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Arbeitslosenzahlen
    4,7 Prozent Arbeitslosenquote im August
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie der Industrie über Mobilität der Jugendlichen
    Einblendung: Lorenz Fritz, Alcatel Generaldirektor, Dieter Dopheide, Generaldirektor Höchst Austria, Herbert Krejci. Österreichische Jugendliche sind noch immer zu wenig mobil, obwohl Auslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse vor allem in der EU immer wichtiger werden, um wettbewerbsfähiger zu werden.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Fritz, Lorenz [Interviewte/r] , Dopheide, Dieter [Interviewte/r] , Krejci, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Bildung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Pläne zur Getränkebesteuerung
    Schnaps wird empfindlich teurer, Besteuerung war lange ein Streitthema zwischen den schwarz dominierten Bundesländern
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Südtiroler Selbstbestimmungsrecht
    Einblendung: Roland Riz. Streit greift auf Trentino- und Aostatal über, Rom pocht auf die Unveränderbarkeit der italienischen Grenzen.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Riz, Roland [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lettischer Außenminister in Österreich
    EInblendung: Janis Jurkans
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Jurkans, Janis [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz der Aktion "Wunschkennzeichen"
    Großer Erfolg bei Wunschkennzeichen trotz der relativ hohen Kosten.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwere Unruhen in Oxford
    Ausbruch von Jugendgewalt gegen Polizisten und Geschäfte. Eine besondere Rolle spielt dabei das "Hotting", also Wettrennen mit gestohlenen Autos.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur. Tagung der Leiter der österreichischen Kulturinstitute
    Einblendung: Gertrude Kothanek, Leiterin des österreichischen Kulturinstituts in Budapest. Emil Brix, Leiter des Generalkonsulats Krakau, Peter Marboe.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Kothanek, Gertrude [Interviewte/r] , Brix, Emil [Interviewte/r] , Marboe, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.09.03
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Reiss, Christl [Gestaltung]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; Nachrichten ; Klima und Wetter ; Krieg ; Friede ; Diplomatie ; Asyl ; Arbeitslosigkeit ; Finanzpolitik ; Außenpolitik ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910903_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Mediathek Logo