Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzzusammenfassung: Bosnien
    Titelzusatz:
    Ein Friedensabkommen für Bosnien wurde heute in Dayton Ohio vereinbart. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende:
    Ripper, Konstanze, Clinton, Bill, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Dayton
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Journal-Panorama : Petrovic auf Tour
    Titelzusatz:
    Das Journal-Panorama beschäftigte sich in 5 Folgen mit dem Wahlkampf der Parlamentparteien. Zum Auftakt der Serie wurde am 21.11.1995 eine Reportage zur grünen Spitzenkandidatin Madeleine Petrovic ausgestrahlt. Sie absolvierte wenig öffentliche Auftritte und setzte vermehrt auf die Wirksamkeit der Medien. Begleitet wurde sie bei einem Besuch der Ausbildungskaserne der österreichischen Polizei. Bei einer Ansprache erinnerte sie sich an die grünen Anfänge als Protestpartei und sprach zu den grünen Vorstellungen bezüglich des Sicherheitsapparates. Anschließend stellte sie sich einem Zwiegespräch mit Vertreten der Polizei, wobei sie speziell zu den grünen Positionen bei den Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten in den Causen Zwentendorf, Hainburg und bei Opernballdemonstrationen befragt wurde. Bei einem Werksbesuch in Wiener Neudorf bei Asea Brown Boveri demonstrierte Petrovic Wirtschaftskompetenz und sprach sich intensiv für Investitionen in den öffentlichen Verkehr aus. Im Gespräch mit der Geschäftsleitung interessierte sie sich für die Situation der Gastarbeiter in dem Betrieb. Im abschließenden Interview äußerte sich Petrovic über den Medienwahlkampf, die Bedeutung der TV-Konfrontationen, dem grünen Themenwahlkampf, die Grünen als Motor für Erneuerungen, die Migrationspolitik, Pluralismus in der Partei, ihre Unterstützung für Ryke Geerd Hamer und ihr persönliches Erscheinungsbild als Spitzenkandidatin. Einblendung: Grüne Spitzenkandidatin Madeleine Petrovic, Anonyme Polizisten, Anonymer Vertreter der Firma Asea Brown Boveri, Anonyme Arbeiter.
    Mitwirkende:
    Langpaul, Thomas, Settele, Hanno, Petrovic, Madeleine, Anonym, Polizist, Anonym, Vertreter der Firma Asea Brown Boveri, Anonym, Arbeiter, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Medien und Kommunikation, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Todesmeldung Hans Krendelsberger
    Titelzusatz:
    Hans Krendelsberger, seit 1950 Mitarbeiter des ORF, war ORF-Literaturchef und Bühnenautor. Er ist heute im 81. Lebensjahr gestorben.
    Mitwirkende:
    Bachmair, Udo, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Medien und Kommunikation, Literatur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Interview von Princess Diana und Reaktionen
    Titelzusatz:
    Prinzessin Diana sprach im BBC Interview über die Affäre von Prinz Charles und ihre eigene Affäre mit James Hewitt. Sie beschuldigte die königliche Familie, sie in die Bulimie getrieben zu haben. Einblendung: Princess of Wales Diana Frances Mountbatten-Windsor.
    Mitwirkende:
    Newrkla, Susanne, Mountbatten-Windsor, Diana Frances, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Gespräch mit Konsum-Sanierer Tengg
    Titelzusatz:
    Der Konsum-Ausgleich, der größte Insolvenzfall der Nachkriegsgeschichte wird wahrscheinlich schneller abgewickelt werden können als geplant. In sieben Monaten wurden 630 Filialen verkauft. Einblendung: Konsum-Generaldirektor Hansjörg Tengg.
    Mitwirkende:
    Hunger, Christian, Tengg, Hansjörg, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Peres präsentiert seine neue israelische Regierung
    Titelzusatz:
    Die neue israelische Regierung hat sich unter dem neuen Premierminister Shimon Peres gebildet. Peres ist ebenfalls neuer Verteidigungsminister, Ehud Barak Außenminister und Chaim Ramon Innenminister.
    Mitwirkende:
    Segenreich, Ben, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Tel Aviv
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    O-Ton Schüssel zu Pfuschern
    Titelzusatz:
    Wolfgang Schüssel fordert verschärfte Massnahmen gegen informelle Arbeitsverhältnisse, die abseits der Sozialversicherungspflicht, abgeschlossen werden. Einblendung: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende:
    Schüssel, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Vranitzky zu seiner Wahlkampf-Präsenz
    Titelzusatz:
    SPÖ-Bundeskanzler Franz Vranitzky wurde darauf angesprochen, dass er nicht an jeder TV-Konfrontation teilnimmt, er habe auch andere Verpflichtungen und habe zudem gute Vertreter. Die letzten Wahlkämpfe haben gezeigt, dass Oppositionspolitiker wie etwa Jörg Haider in den Fernseh-Diskussionen besser abschneiden. Einblendung: Bundeskanzler (SPÖ) Franz Vranitzky
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Vranitzky, Franz, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Diskussion um Gesundheits-Selbstbehalt
    Titelzusatz:
    Neues Streitthema im laufenden Wahlkampf sind Selbstbehalte im Gesundheitswesen. Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) ist strikt gegen Selbstbehalte, außer bei Kuraufenthalten. Die ÖVP ist für eine Einführung von Selbstbehalten.
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Gespräch mit dem scheidenden polnischen Außenminister Bartoszewski
    Titelzusatz:
    Der polnische Außenminister Wladyslaw Bartoszewski verlas heute sein Rücktritts-Gesuch. Er ist mit der Wahl des neuen Präsidenten Aleksander Kwaśniewski nicht einverstanden. Diese sei mit der Gewaltenteilung nicht vereinbar. Einblendung: Außenminister Polen Wladyslaw Bartoszewski
    Mitwirkende:
    Radzyner, Joana, Bartoszewski, Wladyslaw, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Warschau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Erste Analyse der erzielten Einigung
    Titelzusatz:
    Der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen war für Bill Clinton innenpolitisch wichtig. Nun muss es eine NATO-Truppe namens IFOR geben, die die Umsetzung der Friedensverträge überwacht. Dafür und für US-amerikanische Soldaten in Bosnien gilt es im Kongress um Verständnis zu werben. Außenminister Schüssel begrüßt die Einigung.
    Mitwirkende:
    Roither, Bettina, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Große Erleichterung in Dayton
    Titelzusatz:
    Bericht über Reaktionen in Dayton auf den Friedensvertrag. Schon lange dauern die Verhandlungen mit der jetzigen Lösung scheinen alle Seiten zufrieden. Über die Lösung zum Korridor von Brcko sind noch keine Details bekannt.
    Mitwirkende:
    Roither, Bettina, Freund, Eugen, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien, Dayton
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Clinton gibt Einigung bei Bosnien-Gesprächen bekannt.
    Titelzusatz:
    Noch heute soll der Friedensplan, der über die Zukunft Bosniens entscheidet in Dayton (Ohio) paraphiert werden. Sarajevo wird vereint bleiben, es wird eine gemeinsame zentrale Regierung geben. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende:
    Roither, Bettina, Clinton, Bill, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Dayton
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    O-Ton Clinton zu Bosnien-Einigung
    Titelzusatz:
    Clinton über die Dayton Friedensvereinbarung. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende:
    Clinton, Bill, Bachmair, Udo, ORF
    Datum:
    1995.11.21
    Ort:
    Wien, Dayton
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023