Mittagsjournal 1992.04.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen in Großbritannien
    In Großbritannien wird gewählt. Wahlschluss ist um 22:00 Uhr Ortszeit. Nach allen Meinungsumfragen liegen die Konservativen und die Labour-Party Kopf an Kopf. Interview: BBC-Journalist Harry Schneider.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Schneider, Harry [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute Lehrerstreik in Österreich - Reportage
    Fast 40.000 Lehrer sind im Streik oder halten Dienststellenversammlungen ab. Im Kern geht es dabei um die Verteilung der Lehrerwochenstunden im kommenden Schuljahr. Interview: diverse Lehrer Schellinggasse,
    Mitwirkende: Rubinek, Alfred [Gestaltung] , Anonym, Lehrer, Lehrerin [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: Gespräch mit Vorsitzenden der BHS-Lehrer Helmut Skala
    Der Vorsitzende der Lehrergewerkschaft Helmut Skala sieht durch die neue Stundenverteilung das Bildungsystem insgesamt gefährdet. Interview: Lehrergewerkschaft Helmut Skala.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Skala, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Details zur neuen KFZ-Steuer
    Die KFZ-Steuerkarten 1992 sind die letzten überhaupt. Für die Neugestaltung der Kraftfahrzeugsversicherung gibt es noch immer drei Vorschläge zur Diskussion.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Bosnien-Herzegowina
    In Bosnien-Herzegowina sind bei den Kämpfen zwischen den Volksgruppen in den letzten zwei Monaten fast 300 Menschen gestorben. Der Ausnahmezustand wurde mittlerweile ausgerufen. Ein aus Moslems und Kroaten bestehendes Präsidium übernahm per Dekret die Machtbefugnisse. Die Serben sind nicht vertreten.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Ort: Sarajevo
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Lage in Bosnien von Jens Reuter
    Einer der besten Kenner der Lage im zerfallenen Jugoslawien ist Prof. Jens Reuter vom Münchner Südost-Institut. Interview. Prof. Jens Reuter.
    Mitwirkende: Wendl, Fritz [Gestaltung] , Reuter, Jens [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Außenminister Mock zu Bosnien
    Ein entschiedener Befürworter der Anerkennung Bosnien-Herzegowinas als eigenen Staat ist Österreichs Außenminister Alois Mock. Seine Einschätzung der Lage über die Verhängung des Ausnahmezustandes. Interview: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrats-Sondersitzung zur Regierungsumbildung
    Auf Verlangen der beiden Oppositionsparteien findet im Nationalrat eine Sondersitzung statt. Thema ist die Regierungsumbildung innerhalb der SPÖ-Ministerriege. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: SPÖ-Klubobmann Willi Fuhrmann, Einblendung: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Walter Schwimmer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Fuhrmann, Wilhelm [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Schwimmer, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: "Die Frau ohne Schatten" bei den Salzburger Osterfestspielen
    Die diesjährigen Salzburger Osterfestspiele haben 1992 vor, zwei Aufführungen der Richard Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten" zu bringen. Einblendung: Direktorin Beate Burchhard, Einblendung Regisseur Götz Friedrich, Einblendung: Szenenausschnitt "Die Frau ohne Schatten".
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Burchhard, Beate [Interviewte/r] , Friedrich, Götz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.04.09
    Spieldauer 00:58:01
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.04.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920409_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo