Sitzung des deutschen Reichstages aus Anlass der Okkupation Österreichs [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Sitzung des deutschen Reichstages aus Anlass der Okkupation Österreichs [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:02:46
    Urheber/innen Hitler, Adolf [GND]
    Datum 1938.03.18 [Aufnahmedatum]
    Ort Berlin
    Schlagworte Politik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-38008_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die Bestimmungen der Friedensverträge von Versailles und St. Germain lieferten der politischen Rechten willkommene Argumente gegen Gegner von außen und im Inneren, wobei hier "Demokraten" als Synonym für die politische Linke galten. Die These, dass Österreich nach 1918 als "Rumpfstaat" nicht lebensfähig sei und der Wunsch nach einem Anschluss an Deutschland, wurde unmittelbar nach Kriegsende von praktisch allen politischen Parteien Österreichs, auch der Sozialdemokratie, geteilt. Abstand davon nahm man erst, als in Deutschland der Aufstieg der Nationalsozialisten begann. Der geringe Glaube an die Lebensfähigkeit Österreichs stand im Widerspruch zu den tatsächlichen Wirtschaftsdaten.
    Mit den Ereignissen in Spanien bezog sich Hitler auf den Spanischen Bürgerkrieg (1937 - 1939), der jedoch, im Gegensatz zu Hitlers Ausführungen, ein Kampf aufständischer Truppen unter General Franco gegen eine rechtmäßig demokratisch gewählte Regierung war.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik , Faschismus und Nationalsozialismus , Radiosendung-Mitschnitt

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo