Zur Volksabstimmung vom 10. April 1938, Kundgebung in Klagenfurt [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Rede bei einer Kundgebung der "Österreichischen Legion" auf dem Wiener Heldenplatz [Ausschnitt]

  • Aufruf zur Volksabstimmung vom 10. April 1938 [Ausschnitt]

  • Zur Volksabstimmung vom 10. April 1938, Kundgebung in Klagenfurt [Ausschnitt]

  • Kundgebung zur Volksabstimmung vom 10. April 1938 in Stumm in Tirol [Ausschnitt]

  • NS-Großkundgebung zur Volksabstimmung vom 10. April 1938 in Graz am 3. April 1938 [Ausschnitt]

  • Ansprache Reichsbauernführer R. Walther Darré: Volksabstimmung 1938

  • Ansprache Reichspropagandaleiter Dr. Goebbels: Volksabstimmung 1938

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Zur Volksabstimmung vom 10. April 1938, Kundgebung in Klagenfurt [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:03:10
    Urheber/innen Hitler, Adolf [GND]
    Datum 1938.04.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Klagenfurt [Aufnahmeort]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-38014_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Hitler spricht hier mit Gegensätzen zwischen den beiden großen politischen Blöcken ein beherrschendes Thema der Zwischenkriegszeit an - und präsentiert die nationalsozialistische Bewegung als ein klassenversöhnendes Element. Tatsächlich konnten Gegensätze, wenn überhaupt, nur oberflächlich überdeckt werden, indem man die "Volksgemeinschaft" zur alles beherrschenden Maxime erhob und alles, was sich diesem imaginären Gebilde nicht unterordnen ließ, mit brutaler Gewalt bekämpfte.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo