Patina - Servus, Grüß Gott und auf Wiedersehen: Die Kunst des Auf- und Abtretens vor dem Mikrofon

Rechtliches

Zitieren

Katalogzettel

Titel Patina - Servus, Grüß Gott und auf Wiedersehen: Die Kunst des Auf- und Abtretens vor dem Mikrofon
Titelzusatz Patina - Kostbares und Kurioses aus dem Archiv, Nr. 109
Spieldauer 00:25:00
Urheber/innen Zimmermann, Peter [Redaktion] [GND]
Grissemann, Ernst [Gestaltung] [GND]
Mitwirkende Grissemann, Ernst [Moderation] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1997.10.12 [Sendedatum]
Ort Wien [Ort der Sendeanstalt]
Schlagworte Medien und Kommunikation ; Kultur ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Nachrichten ; Rückblick ; Radiosignations und Fernsehsignations ; Radio ; Jubiläum ; Religion ; Straftaten ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Bundesland / Niederösterreich
Bundesland / Burgenland
Bundesrepublik Deutschland
20. Jahrhundert - 90er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
Typ audio
Format MDI [Mini-Disc]
Nummern Patina Nr. 109
Sprache Deutsch
Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Signatur Österreichische Mediathek, ax-00015_b12_k02
Medienart Mp3-Audiodatei

Information

Inhalt

In der Sendung präsentierte Tonbeispiele bzw. Ausschnitte: Szene aus einem "Adam und Eva Spiel" (1938) - Reportage von Andreas Reischek aus Schillers Geburtshaus in Marbach am Neckar - Signation von "Bitte legen Sie ab", eine Sendung von Heinz Fischer-Karwin und Hellmuth Bock, Besuch beim japanischen Botschafter in Wien (1950er) - Bibelquiz (1961) - Ludwig Zant interviewt den Komponisten Ferry Wilhelm Gebauer zu seinem 50. Geburtstag (1951) - "Wir blenden auf, wir blenden ein": Hellmuth Bock spricht über geisteskranke Verbrecher - Reportage vom Brand in der Wiener Börse am 13. 4. 1956 - Rede im Radio von Hans Bögl, LH des Burgenlandes, zu seinem Rücktritt (1966) - NR Präsident Leopold Kunschak würdigt Karl Renner zu seinem 80. Geburtstag und verspricht sich (1950) - Leopold Figl hält eine Rede in Wiener Neustadt, weil die von den Sowjets verwalteten RAX-Werke an die Bundesregierung übergeben werden (1955)

Sammlungsgeschichte

Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

Mediathek Logo