Oral History Interview mit Franz Rotomer - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Franz Rotomer - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1917 in Třeboň/Wittingau (ehemalige Tschechoslowakei, heutiges Tschechien): Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit, Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Angestellter, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:23:57
    Mitwirkende Rotomer, Franz [Interviewte/r]
    Kraus, Werner [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.12.02 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien / SPÖ ; Handwerk und Gewerbe ; Erste Republik ; Ständestaat ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02088_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Das Interview wurde mit einem privaten Tascam DR-100 Gerät aufgezeichnet. Die Ehefrau von Herrn Rotomer war bei Interview anwesend und ist bei Erinnerung und Themenfindung behilflich.
    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Třeboň – Wittingau – Tschechoslowakei – Tschechien – Erster Weltkrieg – Lazarett – Eltern – Bürolehre – Büroarbeit – Papierwaren – Weltkriegsteilnehmer – Kriegsveteran – Militär – Soldat – Zweiter Weltkrieg – Deutsche Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Front – Frankreich – Polen – Jugoslawien – Kriegsende – amerikanische Kriegsgefangener – Kriegsgefangenschaft – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Arisierungen – Juden – CARE-Pakete – PVA – Pensionsversicherungsanstalt – Pension – Angestellter – Not – Armut – Volksschule – Hauptschule – Nachrichtentruppe – Kinder – Familienvater – Justizpalastbrand – Julirevolte – Politik – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Parteimitglied – Heirat – Ehe – Singen

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview