Oral History Interview mit Ewald Winkler - 3. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Ewald Winkler - 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1925 in Wien: Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs, Cellist bei den Wiener Philharmonikern, Konzertreisen, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:48:18
    Mitwirkende Winkler, Ewald [Interviewte/r]
    Kraus, Werner [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.01.31 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Universität ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Instrumente - Violoncello ; Musikwissenschaft ; Reise ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02252_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Kindheit – Geschwister – Wohnung – Eltern – Musikzimmer – Musik – Telefon – Kinderspiele – Wallersee – Schwimmen – Straßenbahn – Volksschule – Kurrentschrift – Taufe – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Februarkämpfe 1934 – Österreichischer Bürgerkrieg – Engelbert Dollfuß – Urlaub – Natur – Bergsteigen – Musiker – Wiener Kammerorchester – Konzert – Orchesterreise – Tournee – Oper – Volksoper – Operette – Theater an der Wien – TBC – Tuberkulose – Zweiter Weltkrieg – Deutsche Wehrmacht – Untauglichkeit – Krankheit – Lazarett – Pneumothorax – Kriegsende – Amerikaner – GIs – Alliierte – Cello – Cellist – Mozarteum – Salzburg – Musikstudium – Universität – Akademiker – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Ehe – Heirat – Wiener Philharmoniker – Salzburger Festspiele – Konzertreise – Kinder – Familienvater – Herbert von Karajan – USA – Amerika – Asien – Japan – Leonard Bernstein – Astronomie – Carlos Kleiber – Enkelkinder – amerikanische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungszone – Wiener Staatsoper – Pimpfe – Hitlerjugend – HJ – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Kirchenkritik – Hochwasser – Gehirnblutung – Rehabilitation – Pension

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview