Mittagsjournal 1996.05.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster in Den Haag angeklagter Kriegsverbrecher erklärt sich für schuldig
    Vom Den Haager Kriegsverbrechertribunal sind mittlerwile fast 60 Soldaten angezeigt worden. Großteils handelt es sich dabei um bosnische Serben. 6 Angeklagte befinden sich tatsächlich in Untersuchungshaft. Der jüngste Angeklagte hat sich als Erster schuldig bekannt.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK protestiert gegen neue Makler-Provisionen
    In Österreich muss man für Wohnungsmakler eine hohe Provision zahlen. Das Wirtschaftsministerium will diese Provisionen in einer Verordnung zum Maklergesetz am 1. Juli neu festlegen. Bei billigen Wohnungen soll es zu einer Anhebung des Preises kommen. Die Arbeiterkammer läuft gegen die Verordnung Sturm. Interview: AK-Experte Franz Köppl.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Köppl, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitnehmerverbände ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Allentsteig: Truppenübungsplatz und Biotop-Erhebung
    Umweltminister Bartenstein und Verteidigungsminister Fasslabend haben am Truppenübungsplatz Allentsteig eine Studie über die Situation in dem militärischen Übungsgelände vorgestellt. Trotz Belastungen durch das Militär geht es der Umwelt überraschend gut. Einblendung: Impressionen Truppenübungsplatz, Interview. Botaniker Wolfgang Holzner, Interview: Umweltminister Martin Bartenstein, Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Holzner, Wolfgang [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Militär ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Interview ; Reportage ; Parteien / ÖVP ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umstrittene Wehrmänner-Angelobung in Berlin
    In Berlin ist ein ganzer Stadtteil durch ein Großaufgebot der Polizei abgeriegelt. Der Grund dafür ist die Angelobung von 300 Rekruten der Bundeswehr soll vor dem Preußenschloß Charlottenburg stattfinden. Dies ist die erste Angelobung in Berlin seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Proteste sind erwartet. Interview: Anonyme Passanten, Interview: Wehrbeauftragte Claire Marienfeld.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Marienfeld, Claire [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Exekutive ; Widerstand ; Linksextremismus ; Straftaten ; Festakte ; Interview ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Wegweise-Recht soll verstärkt werden
    Die Regierungsparteien sagen der Gewalt innerhalb der Familie verstärkt den Kampf an. Momentan kann ein gewaltsamer Ehepartner aus der Wohnung gewiesen werden. Gegen einen Lebensgefährten gibt es keine Handhabe. Ein Entwurf im Justizministerium soll es einfacher machen gegen Gewalttäter vorzugehen. Interview: Frauenministerin Helga Konrad.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Straftaten ; Exekutive ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnisse der AK-Mitgliederbefragung
    In der Steiermark ging die Mitgliederbefragung der Arbeiterkammer zu Ende. Das Festhalten an der Arbeiterkammer als gesetzliche Vertretung aller Arbeitnehmer stand zur Abstimmung. Die Wahlbeteiligung lag bei 67 %. Eine klare Mehrheit sprach sich für eine Beibehaltung der Arbeiterkammer als Interessensvertretung aus.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Reportage ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Austria Tabakwerke wählen heute einen neuen Vorstand
    Der Aufsichtsrat der Austria Tabak AG wird das neue Vorstandsduo küren. 5 Kandidaten stehen derzeit noch zur Auswahl. Mit der Besetzung soll endlich wieder Ruhe einkehren. Im August 1995 wurde der vorangegangene Vorstand abgelöst. Der Vertrag der initermistischen Vorstände läuft Ende Juni aus.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Sucht ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal (50 Jahre VÖZ)
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Festrede Michael Köhlmeiers zum 50. Jubiläum des Verbandes österreichischer Zeitungsherausgeber und Zeitungsverleger. Einblendung: Schriftsteller Michael Köhlmeier.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Köhlmeier, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Vorschau ; Reden und Ansprachen ; Jubiläum ; Interessensvertretungen ; Festakte ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der wirtschaftliche Hintergrund zur heutigen Wahl in Tschechien
    In Tschechien beginnen die ersten Parlamentswahlen seit dem Zerfall der Tschechoslowakei Ende 1992. Ein erneuter Sieg der Regierungsparteien unter Vaclav Klaus wird allgemein erwartet. Trotz der erfolgreichen Reformpolitik haben auch die oppositionellen Sozialdemokraten gute Umfragewerte.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin präsentiert sein Wahlprogramm
    In 16 Tagen finden die russischen Präsidentschaftswahlen statt. Nach jüngsten Umfragen dürfte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Präsident Jelzin und dem Kommunisten Suganow kommen. Es könnte eine Stichwahl erforderlich werden.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Werbung ; Krisen und Konflikte ; Marxismus und Kommunismus ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CEI-Außenministertagung in Wien
    In Wien kommen die Außenminister der zentraleuropäischen Initative CEI zu ihrer Jahrestagung zusammen. Bei der CEI handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von zehn mitteleuropäischen Ländern, die den politischen Dialog verstärken wollen. Die wichtigsten Themen sind europäische Integration und die Aufnahme neuer Mitgliedsländer. Interview: Staatssekretärin Benita Ferrero-Waldner.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung] , Ferrero-Waldner, Benita [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Kongress ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prodi vor der Vertrauensabstimmung
    Der neue italienische Ministerpräsident Romano Prodi wird die letzte parlamentarische Hürde vor dem Beginn seiner Regierungstätigkeit nehmen. Im römischen Abgeordnetenhaus ist die Vetrauensdebatte zu Ende gegangen. Einblendung: Minsiterpräsident Romano Prodi.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Prodi, Romano [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Industrie Nordirlands vor den Allparteiengesprächen
    Das Ergebnis der nordirischen Wahl zum Forum für die Allparteiengespräche wird umgehend erwartet. Die erste Runde für die Gespräche über die Zukunft Nordirlands ist für 10. Juni angesetzt. Delegierte der protestantischen Bevölkerungsmehrheit und der katholischen Minderheit sollen, gemeinsam mit Unterhändler der britischen und irischen Regierung, die Weichen für eine friedliche Zukunft in Nordirland stellen. Sinn Fein hat einen Boykott der Gespräche angekündigt. Das Ergebnis der Wahlen wird auch für die Zukunft der nordirischen Industrie eine entscheidende Rolle spielen. Eine BBC-Reportage. Einblendung: Meeresgeräusche, Interview: anonymer nordirischer Bezirksabgeordneter, Interview: anonymer Geschäftsführer.
    Mitwirkende: Philippa, Thomas [Gestaltung] , Anonym, Geschäftsführer [Interviewte/r] , Anonym, Regionalpolitiker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Industrie ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Reportage ; Interview ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Religion ; Ethnie ; Minderheiten ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue, aggressive, aus Afrika kommende Hirnhautentzündung in Spanien und Mallorca aufgetreten
    In einem Hotel auf Mallorca sind 2 Kinder an einer Meningitis-Infektion gestorben. Im selben Hotelkomplex sind in etwa 700 Kinder untergebracht. Die lokalen Gesundheitsbehörden haben Alarm geschlagen. Mittlerweile ist die Lage wieder unter Kontrolle. Interview: Tropenmediziner Gerhard Widermann.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Wiedermann, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festwochengastspiel von "Royal de Luxe" auf dem Wiener Rathausplatz
    Die Wiener Festwochen bieten opulentes, sinnliches Freilufttheater auf dem Wiener Rathausplatz. Für drei Abende gastiert die französische Truppe "Royal de Luxe" mit der Produktion "Le Péplum". Interview: Leiter Pierre Orefice.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Orefice, Pierre [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Soziales ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.31
    Spieldauer 00:55:43
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960531_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo