Mittagsjournal 1996.06.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Burgenland-Wahl: Parteigremien tagen
    Im Burgenland endeten die Landtagswahlen mit einem unerwarteten Ergebnis. Der burgenländische SPÖ rund um Landeshauptmann Karl Stix erlebte eine Niederlage. Ein Stimmenminus von 3,7% sind das Ergebnis. Ein Landesratmandat wanderte im Zuge des Wahlergebnisses zu den Freiheitlichen. Auch die ÖVP hat einen Landtagssitz verloren. Die Freiheitlichen gewannen 4,8 % dazu und zogen in die Landesregierung ein. Grüne und Liberale scheiterten am Einzug in das burgenländische Landesparlament. Interview: Landesgeschäftsführer Hans Payer, Interview: AK-Präsident Ernst Piller, Interview: ÖVP-Spitzenkandidat Gerhard Jellasitz.
    Mitwirkende: Schneeberger, Walter [Gestaltung] , Payer, Hans [Interviewte/r] , Piller, Ernst [Interviewte/r] , Jellasitz, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Rückblick ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute stellt die ÖVP ihre Europäische Union-Kandidaten vor
    Nach den Grünen und der SPÖ stellt die Volkspartei als 3. Partei ihre Kandidaten für die EU-Wahl vor. Die Liste der Kandidaten wird am Nachmittag in Sitzungen des ÖVP-Präsidiums und des ÖVP-Parteivorstandes beschlossen.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Vorschau ; EU ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metaller-Gewerkschaftstag
    Für drei Tage hält die Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie im Austria-Center Vienna ihren 16. Gewerkschaftstag ab. Insgesamt nehmen daran 1200 Funktionäre teil. Alle 4 Jahre soll der Gewerkschaftstag wichtige Weichen stellen. Der Gewerkschaftstag steht unter dem Motto "Neue Arbeit - Neue Chancen - Neue Wege". Insgesamt vetritt die Gewerkschaft 220.000 Metaller in Österreich. Einblendung: Blasmusik, Einblendung: Vorsitzender Rudolf Nürnberger, Einblendung: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Nürnberger, Rudolf [Interviewte/r] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Konferenz ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Sozialpartnerschaft ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ein Jahr nach dem Kirchenvolksbegehren
    505.154 Menschen haben vor einem Jahr das Krichenvolksbegehren in Österreich unterschrieben. Die Unterschriften wurden dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz übergeben. Im gesamten deutschsprachigen Raum liegen mehr als 2,3 Millionen Unterschriften vor. In Österreich kam es zur Gründung der Plattform "Wir sind Kirche" Die Initatoren des Volksbegehrens zogen in einer Pressekonferenz Bilanz. Einblendung: Initator Thomas Plankensteiner.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung] , Plankensteiner, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Religion ; Direkte Demokratie ; Christentum ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sobtschak verliert Bürgermeisterwahl in Sankt Petersburg
    Der amtierende Bürgermeister von St. Petersburg Sobtschak ist bei der Wiederwahl gescheitert. In einer Stichwahl ist er seinem Herausforderer Jakowlew unterlegen. Beide gelten als Reformpolitiker und Unterstützer von Präsident Jelzin.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Reportage ; Opposition ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Tagung in Berlin
    Erstmals in der 50-jährigen Geschichte der NATO wird die Frühjahrstagung in Berlin abgehalten. Die 16 Außenminister befassen sich mit dem Aufbau neuer politischer und militärischer Strukturen. Ziel ist auch eine Erweiterung des Bündnisses um Staaten des ehemaligen Ostblocks. Einbendung: Außenminister BRD Klaus Kinkel.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Wahlen ; Regierung ; Konferenz ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: 1961: Treffen Chrustschow-Kennedy in Wien
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Rückblicks auf das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Kennedy und SU-Ministerpräsident Chrustschow vor 35 Jahren in Wien. Einblendung: diverse Arichvaufnahmen vom Gipfeltreffen Chrustschow-Kennedy.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kalter Krieg ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Archiv ; Vorschau ; Reportage ; Regierung ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sowjetunion ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Burgenland-Wahl: Gespräch mit Bundeskanzler Vranitzky
    Im Burgenland endeten die Landtagswahlen mit einem unerwarteten Ergebnis. Der burgenländische SPÖ rund um Landeshauptmann Karl Stix erlebte eine Niederlage. Ein Stimmenminus von 3,7% sind das Ergebnis. Ein Landesratmandat wanderte im Zuge des Wahlergebnisses zu den Freiheitlichen. Auch die ÖVP hat einen Landtagssitz verloren. Die Freiheitlichen gewannen 4,8 % dazu und zogen in die Landesregierung ein. Grüne und Liberale scheiterten am Einzug in das burgenländische Landesparlament. Eine Stellungnahme von Bundeskanzler Vranitzky. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Regierung ; Interview ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit dem israelischen Historiker Dany Rubinstein
    Am Vortag fand die erste Rede des israelischen Wahlsiegers und neuem Premierminister von Israel Benjamin Netanyahu statt. Die politische Beobachter versuchten daraus den politischen Kurs des neuen Premierministers abzuleiten. Netanyahu hat sicher wiederholt für eine Fortsetzung des Friedensdialoges mit den Palästinensern ausgesprochen. Interview: Historiker Daniel "Danny" Rubinstein.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Rubinstein, Daniel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Sicherheit ; Militär ; Interview ; Minderheiten ; Ethnie ; Vorschau ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Parlament ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Vor Einreiseerlaubnis für Ex-Monarchen
    Die Republik Italien hat ihren 50. Geburtstag gefeiert. Bei den Feierlichkeiten hat Staatspräsident Scalfaro an den historischen Tag erinnert und die Parlamentarier aufgefordert die Rückkehr der Königsfamilie zu ermöglichen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Regierung ; Festakte ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Roma-Kulturzentrum
    In Wien wird das Informations- und Kulturzentrum der Roma eröffnet. Durch das Bombenattentat in der Romasiedlung von Oberwart 1995 ist diese Volksgruppe in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Einblendung: Traditionelle Musik der Roma-Volksgruppe, Interview: Voksgruppenvertreter Rudolf Sarközi.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Sarközi, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Museum ; Völkermord und Holocaust ; Vorschau ; Minderheiten ; Ethnie ; Interview ; Bildung und Schulwesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mückenplage in Nord- und Südtirol
    In Süd- und Nordtirol fallen tausende Stechmücken über Rinder her und töten diese. In Südtirol sind über 60 Stück Vieh verendet.
    Mitwirkende: Gallo-Gau, Lydia [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Tiere ; Klima und Wetter ; Tod ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Regionen / Südtirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festwochenausstellung "Wunschmaschine - Welterfindung"
    Die Festwochenausstellung "Wunschmaschine - Welterfindung" in der Kunsthalle Wien beschäftigt sich mit Träumen und Visionen aus der Technikgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Einblendung: Impressionen Toninstallationen Ausstellung, Interview: Kuratorin Brigitte Felderer, Interview: Architektin Zaha Hadid.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Felderer, Brigitte [Interviewte/r] , Hadid, Zaha [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Technik ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Ingenieurswissenschaften ; Technik ; Geschichtswissenschaft ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.03
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960603_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo