Mittagsjournal 1996.09.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Warnecke, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Entwicklung in Israel - Moderatorgespräch
    Die schweren Unruhen in Israel eskalieren. Vor allem in Jeruslamen und in Städten der Westbank und im Gazastreifen kommt es zu schweren Auseinandersetzungen. Die Situation spitzt sich weiter zu. Es kam zu Schusswechsel. Auch die ersten Toten sind zu beklagen. Auslöser war die Eröffnung eines archäologischen Tunnels unter den Mauern des Tempelwerks in Jeruslaem. Ein Moderatorengespräch. Interview: Journalist Ben Segenreich.
    Mitwirkende: Oberhofer, Ilse [Interviewer/in] , Segenreich, Ben [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Sicherheit ; Judentum ; Regierung ; Friede ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tempelberg
    Der Auslöser für die schweren Unruhen in Jerusalem war die Eröffnung eines archälogischen Tunnels unter den Mauern des Tempelbergs in Jerusalem. Ein Hintergrund über die Hintergründe des Tempelbergs in Ostjerusalem.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Ort: Jerusalem
    Schlagworte: Politik ; Judentum ; Islam ; Friede ; Religion ; Geschichtswissenschaft ; Sicherheit ; Archäologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie geht es weiter bei ITAS?
    Der Reiseveranstalter ITAS musste, mit Schulden von mehr als 1 Milliarde Schilling, den Gang zum Insolvenzrichter antreten. Betroffen sind drei Firmen. Das Konkursverfahren wurde eröffnet. Verwirrung herrscht bei den Kunden. Ein Hintergrundbericht.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Luftfahrt ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Conti-Aufsichtsratssitzung in Wien
    Für das Semperitwerk in Traiskirchen könnte wieder etwas Hoffnung aufkommen. Der Semperitaufsichtsrat hält am Nachmittag eine außerdordentliche Sitzung ab. Der Semperit-Eigentümer Continental will die Hälfte der Reifenproduktion nach Tschechien verlagern.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Ort: Traiskirchen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BSE-Erkennung durch Eiweißtest
    In der BSE-Forschung wurde ein Fortschritt bezüglich des Rinderwahnsinns erzielt. Amerikanische Wisssenschafter hoffen schon bald den BSE-Erreger am lebenden Tier feststellen zu können. Massenschlachtung sollten danach nicht mehr notwendig sein. Interview: Neurologe Herbert Budka.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Budka, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Biologie ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Skandal ; Tod ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwarze Europäische Union-Liste für US-Firmen
    Zwischen der USA und der EU herrscht seit Monaten eine gewisse Missstimmung. Grund dafür ist die amerikanische Sanktionspolitik gegenüber dem kommunistischen Kuba. Nach einem neuen Gesetz können amerikanische Bürger und Firmen ausländische Geschäfte verklagen, die Handel mit Kuba treiben. Die Europäer wehren sich massiv. Die Gangart wird weiter verschärft.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kuba
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Adams Biographie auf der Frankfurter Buchmesse
    Der Präsident der nordirischen Sinn Fein Jerry Adams ist ein umstrittener Charakter. Er machte eine aufsehenserregende Karriere vom Barmann zum Parlamentarier. Er ist zu gleich eine Schlüsselfigur im Nordirlandkonflikt. Nun gibt Jerry Adams seine Autobiographie heraus. Interview: Sinn Fein Gerry Adams.
    Mitwirkende: Bloch, Werner [Gestaltung] , Adams, Gerry [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Interview ; Diskussion ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Wiener Mischkulanz
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Ausstellung zur Geschichte der Zuwanderung in Wien. Interview: anonymer Historiker, Interview: anonymer WIener.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Historiker [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Migration ; Asyl ; Museum ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Foco-Prozess
    Im Zusammenhang mit dem Justizfall rund um Tobor Foco und seinen Komplizen kam es zu einer Überraschung. Der Komplize wurde nach fünf Jahren Haft freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft tritt nun für eine Entschädigung des Mannes ein.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kein Ende der Sommerzeit
    Die umstrittene Sommerzeit wurde 1996 erstmals verlängert. Das Zurückstellen der Uhren erfolgt erst am letzten Sonntag im Oktober.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; EU ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mondfinsternis
    In der Nacht kann eine totale Mondfinsternis beobachtet werden. Die Chancen auf klares Wetter stehen allerdings schlecht.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Astronomie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Schüler-Demokratiespiel
    Im Rahmen des ersten Wiener Demokratietages haben sich tausende Wiener Schüler und Schülerinnen auf den Weg gemacht um Passanten zum Thema "Demokratie" zu befragen. Die Aktion wurde von der Stadt Wien und dem Wiener Stadtschulrat initiiert. Interview: anonyme Passanten, Interview: anonyme Schüler.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Reportage ; Parlament ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Wahlen ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WHO-Studie über Kinderalkoholismus- und Zigarettenmißbrauch
    Beim Rauchen und Trinken sind junge Österreicher an der Weltspitze. Jeder Dritte 15-jährige raucht bereits regelmässig. Jeder zweite 15-Jährige hatten bereits mehr als 2 Vollräusche. Interview: Medizinsoziologe Wolfgang Dürr.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sucht ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Kunst aus Österreich" Ausstellung in Bonn
    Die Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn bietet österreichischer, bildender Kunst des 20. Jahrhunderts eine Ausstellungsplattform. Malerei, Skulptur, Grafik und Architektur werden an Hand von 400 Meisterwerken präsentiert. Interview: Direktor Lesley Jakob, Interview: Architektur Gustav Peichl, Interview: Künstler Peter Baum, Interview: Künstler Albrecht Konecny.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Peichl, Gustav [Interviewte/r] , Konecny, Albrecht [Interviewte/r] , Baum, Peter [Interviewte/r] , Jakob, Lesley [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Architektur ; Bildhauerei ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.26
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960926_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo