Mittagsjournal 1996.09.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unruhen in Israel
    Etwa 80 Tote ist die Bilanz der schlimmsten Auseinandersetzungen zwischen Israelis und den Palästinensern seit den Autonomieabkommen von 1993. Ausgelöst wurden die Unruhen durch einen Sreit um einen antiken Tunnel im Bereich des Jeruslamer Tempelberges. Die Eröffnung eines zweiten Ausganges durch die Israelis wurde als Provokation ausgelegt. Auf internationaler Ebene laufen die diplomatische Beziehungen auf Hochtouren. Der Weltsicherheitsrat hat eine Sondersitzung anberaumt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Archäologie ; Tod ; Sicherheit ; Militär ; Diplomatie ; Minderheiten ; Ethnie ; Terror ; Exekutive ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonn: Vranitzky zu Unruhen in Israel
    Etwa 80 Tote ist die Bilanz der schlimmsten Auseinandersetzungen zwischen Israelis und den Palästinensern seit den Autonomieabkommen von 1993. Ausgelöst wurden die Unruhen durch einen Sreit um einen antiken Tunnel im Bereich des Jeruslamer Tempelberges. Die Eröffnung eines zweiten Ausganges durch die Israelis wurde als Provokation ausgelegt. Bundeskanzler Vranitzy äußerte sich besorgt. Einblendung: Bundeslanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Obermayr, Helmut [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Afghanistan-Kämpfe: Kabul gefallen
    In weniger als drei Tagen ist es der fundamentalistisch-islamischen Taliban-Miliz gelungen die afghanische Hauptstadt Kabul einzunehmen. In der Nacht fielen die Innenstadt und die Regierungsgebäude. Bei den dreitägigen Kämpfe sollen mehrere hundert Menschen getötet worden sein.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Tod ; Militär ; Islam ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Afghanistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stichwort: Die Taliban-Milizen
    Die Taliban-Bewegung hat den langen Kampf um die Vorherrschaft in Afghanistan für sich entschieden. Eine Reportage über die Geschichte und die Entwicklung der Taliban-Bewegung.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Islam ; Widerstand ; Opposition ; Tod ; Militär ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Afghanistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IHS und WIFO präsentieren Wirtschaftsprognose
    Österreich Wirtschaft wächst wieterhin. Die Wirtschaftsforscher erwaten für 1997 eine leichte Belebung der Konjunktur. Einblendung: WIFO Ewald Walterskirchen, Einblendung: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Walterskirchen, Ewald [Interviewte/r] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FP-Chef Haider kritisiert Beschäftigungspolitik der Regierung
    Trotz aller Intervention der Regierung ist der deutsche Conti-Konzern hart geblieben. Von den ursprünglichen Reduktionsplänen für Semperit in Traiskirchen wird nichts zurückgenommen. Seitens der Gewerkschaft und von Seiten der Opposition kommt harte Kritik. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klestil-Krankheit - Aufregung um Täglich Alles-Berichterstattung
    Der Gesundheitszustand von Bundespräsident Klestil ist wilden Spekulationen ausgesetzt. In einer österreichischen Tageszeitung wird Präsident Klestil die Immunschwächekrankheit Aids unterstellt.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Printmedien ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krise der Reisebürobranche
    Die Reisebranche in Österreich steckt in der Krise. Dies wird durch die jüngste Pleite des Veranstalters ITAS sichtbar. Man leidet unter den Preisverfall und zunehmender Konkurrenz. Eine Reportage.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Reiseversicherung gibt es?
    Mit den 40 Millionen Schilling Insolvenzversicherung des ehemaligen Reiseveranstalters ITAS werden sich im Urlaub befindlichen Urlauber wieder ausgeflogen. Alle bereits bezahlten Reise müssen mit der Reiseversicherung neu besprochen werden. Eine Hotline steht für Fragen zur Verfügung.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute startet Maxmobil
    Nach einem mehrmonatigen Probetrieb nimmt mit Maxmobil der erste private Mobiltelefonbetreier Maxmobil seinen Vollbetrieb auf. Der Wettberwerb wird hauptsächlich über den Preis geführt. Einblendung: Telefonwerbung, Einblendung: Maxmobil Hansjörg Tengg.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Tengg, Hansjörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Telefonansagen und Telefonbanddienste ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blizzard-Verkauf perfekt
    Die Skifabrik Blizzard hat einen neuen Besitzer. Mit erstem Oktober übernimmt die amerikanische Sportartikelkonzern Scott das Unternehmen von Raiffeisen. Das Werk wird unter dem neuen Besitzer weiterbestehen. Interview: Scott-Group Tom Stander.
    Mitwirkende: Hutter, Franz Josef [Gestaltung] , Stander, Tom [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratspräsident Fischer zu NATO, WEU und Neutralität
    Die Reizthemen Neutralität, NATO und WEU waren Gegenstand eines Pressegespräch mit Nationalratspräsident Heinz Fischer. Für Fischer wäre schon ein Beitritt zur WEU problematisch. Einblendung: Präsident Nationalrat Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Neutralität ; Parlament ; Regierung ; Sicherheit ; NATO ; EU ; Verfassung ; Pressekonferenz ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbereitungen auf Österreichs Europäische Union-Präsidentschaft 1998
    Österreichs EU-Präsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 1998 sorgt vorab für rege Betriebssamkeit. Sowohl die inhaltlichen Schwerpunkte als auch die technischen Dinge müssen vorbereitet werden. Der Generalsekretär des EU-Rates Jürgen Trumpf ist zu Gast in Wien. Einblendung: Generalsekretär Jürgen Trumpf, Einblendung: Staatssekretär Karl Schklögl, Einblendung: Staatssekretärin Benita Ferrero-Waldner.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Trumpf, Jürgen [Interviewte/r] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Ferrero-Waldner, Benita [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; EU ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Entstehung von Radiofeatures und der 22. Internationalen Featurekonferenz. Interview: anonymer Radioexperte.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Radioexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Radio ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Linzer Chirurgenkongress zu Brustimplantaten
    Silikonimplantate sind in den letzten Jahren ins Gerede gekommen. Um der Patientin eine optimale Sicherheit zu geben, wird in Österreich ein Silikonregister eingerichtet. Die Einzelheiten wurden beim internationalen Chirurgenkongress in Linz präsentiert.
    Mitwirkende: Hein, Bernhard [Gestaltung] , Bauer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Kongress ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Premiere "Land des Lächelns" in der Volksoper
    Mit Lehars Operette "Land des Lächelns" eröffnet Klaus Bachler offiziell seine Ära an der Wiener Volksoper. Ein Probebericht. Einblendung: Operettenausschnitt "Land des Lächelns", Interview: Regisseur Klaus Maria Brandauer, Interview: Bühnenbildner Hans Hoffer, Interview: Dirigent Asher Fisch.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Brandauer, Klaus Maria [Interviewte/r] , Hoffer, Hans [Interviewte/r] , Fisch, Asher [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volksoper
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Vokalmusik - Operette ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.27
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960927_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo