Oral History Interview mit Heimo Kuchling, 1.Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Heimo Kuchling, 1.Teil
    Titelzusatz Geboren 1917 in Kapfenberg (Steiermark): Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs, Kunsttheoretiker, Kunstschriftsteller, Lehrbeauftragter an der Akademie der Bildenden Künste
    Spieldauer 01:01:02
    Mitwirkende Kuchling, Heimo [Interviewte/r]
    Liedauer, Eva [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.08.11 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Kunstwissenschaft ; Politische Verfolgung ; Universität ; Malerei ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02774_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Kapfenberg – Steiermark – Wien – „Kunst dem Volk“ – Kunst – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – Redakteuer – Medien – Zeitschrift – „Illegale“ – illegale Nationalsozialisten – Kunstwissenschaft – Kunstgeschichte – politische Verfolgung – „Entartete Kunst“ – Heinrich Hoffmann – Fritz Wotruba – Lehrbeauftragter – Universität – Akademiker – Akademie der Bildenden Künste – Malerei – Widerstand – Kärnten – Klagenfurt – Gymnasium – Kunstgewerbeschule – „Anschluss“ – Moderne – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Alliierte – Auto – Medizin – Deutsche Wehrmacht – Untauglichkeit – Militär – George Grosz – Kunsttheorie – Kunsttheoretiker – Bombenkrieg – Luftkrieg – Luftschutz – Bombardierungen – Bombardements – Atombombe – „Wunderwaffen“ – Eltern – Familienvater – Kinder – SS – Schutzstaffel – Alfred Rosenberg – Albert Paris Gütersloh - Josef Hoffmann – Adolf Loos – Kriegesgefangene – Kunstschriftsteller – Kriegsende – Kommunismus – Russland – Reisen – russische Besatzungszone – Wolfgang Benndorf – Joseph Goebbels – Michael Guttenbrunner – „Kunst ins Volk“ – Entnazifizierung – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Werner Berg – Arnulf Rainer
    Mediathek Logo