Hilferuf aus Brünn

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Hilferuf aus Brünn
    Spieldauer 00:01:17
    Urheber/innen Popelka, Lubomir [Sprecher/in]
    Eibegger, Gundomar [Moderation] [GND]
    Mitwirkende ORF Radio Österreich 1 [Produzent]
    Datum 1968.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 9-03952_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Ö1-Abendjournal vom 21. August 1968. Lubomír Popelka (Sprecher des Fernsehsenders Brünn). Gundomar Eibegger (Moderation). In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen von fünf Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei ein und schlugen die Aufbruchs- und Demokratisierungsbewegung, den "Prager Frühling", nieder. Mit Ausnahme Rumäniens nahmen alle Staaten des Warschauer Pakts am Einmarsch teil. Es war das erste Mal, dass ein "Bruderstaat" gemeinsam überfallen wurde. Die gesellschaftlichen und politischen Reformen, die unter dem gemäßigten KP-Chef und Ministerpräsidenten Alexander Dubcek möglich geworden waren, wurden von Moskau nicht geduldet.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: