Oral History Interview mit Peter Cejnar - 1.Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Peter Cejnar - 1.Teil
    Titelzusatz Geboren 1944 in Čáslav (ehemalige Tschechoslowakei): Migrationshintergrund, CSSR-Flüchtling, Restaurator, Familienvater
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Cejnar, Peter [Interviewte/r]
    Schlesinger, Robert [Interviewte/r]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.06.22 [Aufnahmedatum]
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Migration ; Asyl ; Marxismus und Kommunismus ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Handwerk und Gewerbe ; Kunstwissenschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    Tschechoslowakei
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00068_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Čáslav – Tschaslau – ČSSR – Tschechoslowakei – Tschechien – Adoptivkind – Adoption – Kommunismus – kommunistisches Regime – kommunistische Diktatur – Stalinismus – Osten – Westen – Ostblock – Regimegegner – Industrie – Prager Frühling – Sowjetunion – Rote Armee – Flucht – Flüchtling – Asyl – Asylant – Migration – Migrationshintergrund – Migrant – Emigrant – Emigration – Auswandern – Auswanderer – Generationenkonflikt – Studium – Student – Universität – Kunst – Kunststudent – Kunststudium – Kunstwissenschaft – Akademiker – Oper – Wiener Staatsoper – Günther Schneider-Siemssen – Hilfsarbeiter – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Protektorat Böhmen und Mähren – Verstaatlichung – Restitution – Gewerbe – Handwerk – Handwerker – selbständig – Selbständigkeit – Restaurator – Restaurierung – Handel – Kunsthandel – Ehefrau – Kinder – Familienvater

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo