Interview mit Irma Trksak geführt von Cecile Cordon - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Interview mit Irma Trksak (1999) - 1. Teil

  • Interview mit Irma Trksak (1999) - 2. Teil

  • Interview mit Irma Trksak (1999) - 3. Teil

  • Interview mit Irma Trksak (1999) - 4. Teil

  • Interview mit Irma Trksak (1999) - 5. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Interview mit Irma Trksak geführt von Cecile Cordon - 4. Teil
    Titelzusatz Lebensgeschichtliche Interviews für das Buch "Ich weiß, was ich wert bin! Irma Trksak - Ein Leben im Widerstand"
    Spieldauer 00:31:38
    Mitwirkende Cordon, Cecile [Interviewer/in] [GND]
    Trksak, Irma [Interviewte/r] [GND]
    Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
    Datum 1999.04.22 [Aufnahmedatum]
    Ort Fürstenberg/Havel, Konzentrationslager Ravensbrück
    Schlagworte Film ; Politik ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Interview ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Volksgruppe Tschech/innen ; Konzentrationslager ; Konzentrationslager ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    Deutschland, Deutsches Reich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 6-50135_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Irma Trksak berichtet von den „Selektionen“ im Konzentrationslager Ravensbrück seit Ende 1944, vom Transport ins Konzentrationslager Uckermark und von den dort eingesetzten Vernichtungsmethoden durch Giftspritzen und Gaskammern. Sie spricht über Häftlinge als Täterinnen, ihre Funktion als Stubenälteste und die Hoffnung, zu überleben.


    Grund der Verfolgung während des NS-Regimes:
    Politischer Widerstand

    Orte der Inhaftierung:
    Polizeigefangenenhaus Rossauer Lände
    KZ Ravensbrück
    Teile des Interviews wurden aus ethischen/rechtlichen Gründen nicht online gestellt.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Nationalfonds/Zukunftsfonds - Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes

    Art der Aufnahme

    Rohmaterial

    Oral-History-Interview

    Mediathek Logo