1924 - Fassl-Toiletten in Graz

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1924 - Fassl-Toiletten in Graz
    Titelzusatz Oral History Interview mit Berta Benesch - 1. Teil [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:00:35
    Mitwirkende Benesch, Berta [Interviewte/r]
    Aurenhammer, Sandra [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.04.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Graz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02478_b02_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Berta Benesch. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Aurenhammer

    Berta Benesch. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Aurenhammer

    Information

    Inhalt

    Über ein Fallrohr waren die Plumpsklos in den Wohnungen mit einem Fäkalfass im Keller verbunden, das von der Stadt Graz regelmäßig entleert wurde. Erst mit Einführung der Schwemmkanalisation wurde das Abwasser gemeinsam mit dem Regenwasser in die Kanäle eingeleitet und mit dessen Hilfe weggeschwemmt. Berta Benesch (geb. 1919) nennt das Jahr 1924 als Ende des Fassl-Systems, andere Quellen weisen auf den Bau der Schwemmkanalisation in Graz erst ab 1926 hin.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo