1928 - Frühes Radio

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1928 - Frühes Radio
    Titelzusatz Oral History Interview mit Elisabeth Fickert-Sonnleithner - 4. Teil [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:02:19
    Mitwirkende Fickert-Sonnleithner, Elisabeth [Interviewte/r]
    Perschon, Christiana [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.12.22 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Technik ; Radio ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01093_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Elisabeth Fickert-Sonnleithner (geb. 1912) erinnert sich an die Zeit des frühen Radios, sie beschreibt die ersten Sendungen und den damaligen Detektorapparat, der noch keine Lautsprecher hatte, sondern mit Kopfhörern funktionierte. Radiosendungen konnten in Österreich ab 1924 mit der Gründung der RAVAG (Radio Verkehrs AG) empfangen werden. Der im Interview erwähnte Charly Gaudriot leitete die erste Jazz-Kapelle der RAVAG und hatte seit 1928 seine eigene Sendung. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb er eine wichtige Figur des Radios, er gründete das „Kleine Wiener Rundfunkorchester“, das er bis 1962 leitete.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo