1935 - Fettfischer am Opernball

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1935 - Fettfischer am Opernball
    Titelzusatz Oral History Interview mit Berta Nosek-Kriz [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:03:47
    Mitwirkende Nosek-Kriz, Berta [Interviewte/r]
    Wiesinger, Judith [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.08.15 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Erste Republik ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04996_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Berta Nosek. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Nosek

    Berta Nosek. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Nosek

    Information

    Inhalt

    In der Zwischenkriegszeit gab es am Donaukanal so genannte Fettfischer, die sich ein bisschen Geld damit verdienten, das Fett aus den Gewässern der Donau zu schöpfen, um es an Seifensieder weiterzuverkaufen. Im dritten Wiener Gemeindebezirk aufgewachsen, erinnert sich Berta Nosek an diesen Beruf und erzählt vom Staunen der Erdberger Bevölkerung, als ein Fettfischer mit seiner Tochter in eleganter Kleidung zum Opernball fuhr. Seit 1921 wurden die Opernredouten der Republik Österreich abgehalten, allerdings fand erst im Jänner 1935 die erste Veranstaltung, die den Namen „Wiener Opernball“ trug, statt.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo