1964 - Der Billa kommt

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1964 - Der Billa kommt
    Titelzusatz Oral History Interview mit Hans Kulisch, 1. Termin [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:29
    Mitwirkende Kulisch, Hans [Interviewte/r]
    Bauer, Nina [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2018.08.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-08743_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Das Geschäft der Familie Kulisch im 19. Wiener Bezirk befand sich in der Nähe von drei Fabriken, darunter Gräf & Stift sowie Bensdorp. Aufgrund dieser Lage hatte der kleine Greissler wunderbaren Umsatz. Nachdem die Fabriken Mitte der 1960er ihre Standorte im 19. Bezirk aufließen, wurden Wohnungen gebaut. Damit wurde das Eck auch für Billa interessant und Familie Kulisch musste sich Neues überlegen. Die Discount-Parfümerie von Karl Wlaschek führte 1960 einen Lebensmittelbereich ein, 1961 bekam sie den Namen Billa für „billiger Laden“, Mitte der 1960er Jahre besaß der Konzern bereits 109 Filialen und hatte einen Jahresumsatz von 275 Millionen Schilling.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo