Kriegsbeginn

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Kriegsbeginn
    Titelzusatz Die Appeasement-Politik führt nicht zum Ziel
    Spieldauer 00:04:08
    Mitwirkende Herr EV [Interviewte/r]
    Starmühler, Johannes [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.05.21 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Familie ; Bundesheer ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Technik ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01492_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Der Kriegsteilnehmer (*1917) sieht die Zugeständnisse der Großmächte als „Knackpunkt“. Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 wurden die sudetendeutschen Gebiete, aber auch der restliche Teil der Tschechoslowakei – als Protektorat Böhmen und Mähren – von Hitler annektiert. Die Premierminister von Frankreich (Daladier) und Großbritannien (Chamberlain) versuchten durch Beschwichtigung und Entgegenkommen – Appeasement – Aggression und Krieg zu vermeiden. Diese Politik führte nicht zum Ziel.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: