Schwere Kindheit zu Kriegsbeginn

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Schwere Kindheit zu Kriegsbeginn

  • Warum ich zur SS ging

  • Kriegsbeginn aus der Sicht eines Kindes

  • Mit Kriegsbeginn ist der Jubel verstummt

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Schwere Kindheit zu Kriegsbeginn
    Spieldauer 00:02:56
    Mitwirkende Walla-Grom, Ingeborg [Interviewer/in]
    Steiner, Theresa [Interviewte/r]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.09.22 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Ernährung ; Zweiter Weltkrieg ; Justiz und Rechtswesen ; Kinder und Jugend ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00155_b02_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Erinnerungen an die Kindheit rund um den „Anschluss und den Kriegsbeginn 1939, vor allem an die familiäre Situation. DasPolizeigefangenenhaus Wien (erbaut 1901-1904) wurde damals im Volksmund auch „Liesl“ genannt, da sich die Adresse an der Elisabethpromenade (nahe Rossauerlände) befand. Ausschnitt aus einem OH-Interview.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo