Ein sprechender, singender, klingender Feldpostbrief des DRK

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Rudi - nach einem "Unfall" mit einem Panzer

  • Rückseite - Musik, Gesang und Grüße

  • An den Oberarzt im Lazarett

  • Rückseite - Musik und kollegiale Grüße

  • Grüße an die Frau

  • Rückseite (Ausschnitt) - Die Kammeraden singen

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Ein sprechender, singender, klingender Feldpostbrief des DRK
    Titelzusatz Rudi - nach einem "Unfall" mit einem Panzer
    Spieldauer 00:01:19
    Datum 1943.04.02 [Aufnahmedatum]
    1943.02.12 [Bezugsdatum]
    Ort Linz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Medizin ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Post ; Familie ; Unveröffentlichte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-00977_b07_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gab Soldaten die Möglichkeit, Grüße auf Platte zu sprechen. Oft besuchten die Mitarbeiter des DRK Lazarette. Meist wurden persönliche Texte vorbereitet und mit musikalischen Darbietungen - oft für die Rückseite - ergänzt. Diese Kunststoff- oder Wachsplatten wurden dann nach Hause geschickt.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Medizin , Krieg , Zweiter Weltkrieg , Post , Familie , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen
    Mediathek Logo