Pu der Bär

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Pu der Bär
Titelzusatz "Pu der Bär - Eine liebenswert-komische Bärengeschichte" von Alan Alexander Milne in der Übersetzung und Dramatisierung von Harry Rowohlt
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:25:05
Urheber/innen Milne, Alan Alexander [Text]
Mitwirkende Milne, Alan Alexander [Text]
Rowohlt, Harry [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Preissler, Peter M. [Inszenierung]
Pekny, Thomas [Bühnenbild] [GND]
Herrnstadt, Georg [Komponist/in]
Jaksch, Manfred [Darsteller/in]
Holl, Susanne [Darsteller/in]
Herget, Sabine [Darsteller/in]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Weiner, Doris [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Boric, Hasija [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2001.01.13 [Aufführungssdatum]
2001.01.10 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Kinder und Jugend ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13231_k02, 12-13231, 12-13231 12-13231
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Eine liebenswert-komische Bärengeschichte.
Wer ihn kennt, der liebt ihn. Winnie der Pu hat zwar wenig Verstand, aber sein Bärenherz sitzt am rechten Fleck. Er liebt Honig und Verse und er ist Christopher Robins Lieblingstier. Was Pu mit seinen Freunden, dem kleinen Ferkel, dem melancholischen Esel I-Ah, dem umtriebigen Kaninchen und der (ein)gebildeten Eule im Wald erlebt, davon handelt der englische Kinderbuchklassiker, der durch Harry Rowohlts Übersetzung auch im deutschen Sprachraum Kultbuchstatus erlangt hat.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Kinder und Jugend , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater
Mediathek Logo