Jedermann - Stummfilm aus dem Jahr 1926 über Salzburgerfestspiele und Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Jedermann - Stummfilm aus dem Jahr 1926 über Salzburgerfestspiele und Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Titelzusatz "Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Uraufführung 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter Regie Max Reinhardt. Seit 1920 jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal begründeten Salzburger Festspielen.
Spieldauer 00:16:00
Urheber/innen Hofmannsthal, Hugo von [Text] [GND]
Mitwirkende Hofmannsthal, Hugo von [Text] [GND]
Reinhardt, Max [Regie] [GND]
Nilson, Einar [Darsteller/in]
Danegger, Josef [Darsteller/in] [GND]
Rainer, Louis [Darsteller/in] [GND]
Moissi, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Richard, Frieda [Darsteller/in] [GND]
Müthel, Lothar [Darsteller/in] [GND]
Reichl, Fritz [Darsteller/in]
Schaffer, Hugo [Darsteller/in]
Richard, Fritz [Darsteller/in]
Dirmoser, Herbert [Darsteller/in] [GND]
Czernitz-Renn, Leopoldine [Darsteller/in]
Servaes, Dagny [Darsteller/in] [GND]
Diegelmann, Wilhelm [Darsteller/in] [GND]
Kühne, Friedrich [Darsteller/in]
Homolka, Oskar [Darsteller/in] [GND]
Darvas, Lili [Darsteller/in] [GND]
Bleibtreu, Hedwig [Darsteller/in] [GND]
Hoheneck, Anny [Darsteller/in]
Löser, Franz [Darsteller/in] [GND]
Salzburger Festspiele [Veranstalter]
Datum 1926 [Aufnahmedatum]
Ort Salzburg, Domplatz [Aufnahmeort]
Schlagworte Kultur ; Literatur ; Theater ; Film ; Drama ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Dokumentarfilm ; Kulturveranstaltung ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Salzburg
Bundesland / Salzburg
Österreich
20. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache stumm
Signatur Österreichische Mediathek, e07-02451_k02, e07-02451_k01, e07-02451
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Josef Danegger, Stimme des Herrn ; Luis Rainer, Tod ; Alexander Moissi, Jedermann ; Frieda Richard, Jedermanns Mutter ; Lothar Müthel, Jedermanns guter Gesell ; Fritz Reichl, Der Hausvogt ; Hugo Schaffer, Der Koch ; Fritz Richard, Ein armer Nachbar ; Herbert Dirmoser, Ein Schuldknecht ; Poldi Czernitz-Renn, Des Schuldknechts Weib ; Dagny Servaes, Buhlschaft ; Wilhelm Diegelmann, Dicker Vetter ; Friedrich Kühne, Dünner Vetter ; Oskar Homolka, Mammon ; Josef Danegger (24.08, 29.08), Mammon ; Lili Darvas, Gute Werke ; Hedwig Bleibtreu, Der Glaube ; Anny Hoheneck (29.08), Der Glaube ; Max Pallenberg, Teufel ; Luis Rainer (10.08, 12.08, 16.08, 19.08, 24.08, 29.08), Teufel ; Franz Löser, Der Spielansager ; Hede Nilson-Schaffgotsch, Beatrice Kühne, Lilly Hufnagel, Mizzi Wilzeck, Elise Biberosch, Paula Mussoni, Mia Baumgartner, Rottraut Paumgartner, Hanni Groß, Grete Wiener, Christine Pöschl, Franz Fech, Wolfgang Paumgartner, Franz Matzner, Siegfried Narmann, Friedrich Bertel, Ferdinand Müllberger, Fritz Szekely, Tischgesellschaft
Teil aus der Sammlung Salzburger Festspiele
Stummfilm über Salzburger Festspiele in den 20er Jahren

Sammlungsgeschichte

Sammlung Salzburger Festspiele

Art der Aufnahme

Dokumentarfilm

Mediathek Logo