Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 22. Nr. 4 Vorgefühl

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 22. Nr. 4 Vorgefühl
    Spieldauer 00:03:27
    Urheber/innen Schönberg, Arnold [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Rosbaud, Hans [Dirigent] [GND]
    Reinecke, Hertha [Gesang] [GND]
    Südwestdeutscher Rundfunk [Produzent]
    Ort Frankfurt, Saalbau / Concert Hall [Ortsbezug]
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Unveröffentlichte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00203_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Frankfurt, Saalbau 1890. Public domain.

    Frankfurt, Saalbau 1890. Public domain.

    Information

    Inhalt

    Die Premiere der „Vier Lieder für Gesang und Orchester“ op. 22 fand erst sechzehn Jahre nach Abschluss der Komposition am 21. Februar 1932 im Rahmen des 7. Montagskonzertes des Frankfurter Orchestervereins unter Hans Rosbaud statt. Noch im Planungsstadium empfahl er für den Solo-Part „eine sehr talentierte Sängerin […], deren Stimme und Singweise mir sehr gefällt und die auch ganz bestimmt tadellos die Noten bringen wird, denn Sie ist die Frau meines Schülers Winfried Zillig“. (Arnold Schönberg an Hans Rosbaud, 12. Juni 1931)
    Rosbaud stimmte dem Vorschlag zu und engagierte Hertha Reinecke-Zillig für die Uraufführung. Der Komponist plante aus Barcelona anzureisen, musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen absagen. Bald nach dem Konzert berichtete Winfried Zillig über die Radiosendung: „Die Uebertragung war hier ausgezeichnet, jedes Wort zu verstehen, jeder noch so tief liegende Ton zu hören, jede Mittelstimme des Orchesters klar und deutlich, und klanglich wundervoll. […] Uebrigens, die Lieder sind in Frankfurt auch auf Platten gekommen, die sehr gut ausgefallen sein sollen, da bin ich riesig gespannt drauf.“ (Brief vom 28. Februar 1932)
    Rudolf Kolisch bestätigte seinem ehemaligen Lehrer die positive Einschätzung: „Hier in Frankfurt […] haben wir anlässlich unseres Auftretens im Rundfunk die Platten Deiner Orchesterlieder op. 22 gehört. Es war sehr viel zu hören (besonders in den oberen Schichten) und klang (besonders im Orchester) wunderbar.“ (Brief vom 15. März 1932).
    (Text: Arnold Schönberg Center)

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Schönberg

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Musik ; E-Musik , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung Schönberg

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo