Ausschnitt aus dem Oral History Interview mit Johann Balogh für die Landesausstellung "100 Jahre Burgenland"

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Ausschnitt aus dem Oral History Interview mit Johann Balogh für die Landesausstellung "100 Jahre Burgenland"
      Titelzusatz Geboren 1928 in Schachendorf (Burgenland): Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, Burgenlandkroate, Hauptschullehrer, Vater, Pensionist
      Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland für die Landesausstellung 100 Jahre Burgenland
      Spieldauer 00:11:51
      Mitwirkende Balogh, Johann [Interviewte/r]
      Reiss, Walter [Interviewer/in] [GND]
      Steiner, Pascal [Kamera]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 2020.09.11 [Aufnahmedatum]
      Ort Rechnitz [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Verkehr ; Bauen ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Burgenland
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      20. Jahrhundert - 30er Jahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e08-00019_k02, e08-00019_k01, e08-00019
      Medienart avi-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Kindheit im Südburgenland in den 1930er-Jahren: Johann Balogh aus Althodis über Alltag, Straßenbau und „Sautanz“
      Der pensionierte Lehrer schildert den langsamen Aufbau von Infrastruktur im Gebiet südlich des Günser Gebirges: Aus lehmigen Feldwegen wurden befestigte Straßen. Detailliert beschreibt er die in den kleinen - der Selbstversorgung dienenden -Landwirtschaftsbetrieben seinerzeit übliche Hausschlachtung, den sogenannten „Sautanz“

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung MenschenLeben

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Lebensgeschichtliches Interview

      Technische Anmerkungen

      Mediathek Logo