Der Biberpelz - Eine Diebskomödie

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der Biberpelz - Eine Diebskomödie
Titelzusatz "Der Biberpelz - Eine Diebskomödie" (1893) Sozialkritisches Drama von Gerhart Hauptmann
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:00:29
Urheber/innen Hauptmann, Gerhart [Text] [GND]
Mitwirkende Hauptmann, Gerhart [Text] [GND]
Rohrmoser, Klaus [Inszenierung] [GND]
Blanke-Pongratz, Elisabeth [Bühnenbild]
Heger, Suzie [Mitarbeiter/in] [GND]
Keller, Judith [Komponist/in] [GND]
Ebenbauer, Erwin [Darsteller/in] [GND]
Rolant, Albert [Darsteller/in] [GND]
Hagg, Nicolaus [Darsteller/in] [GND]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Schell, Hertha [Darsteller/in] [GND]
Lippert, Cornelia [Darsteller/in] [GND]
Paryla, Stephan [Darsteller/in] [GND]
Felixa, Magdalena [Darsteller/in] [GND]
Cencig, Julia [Darsteller/in] [GND]
Sutterlüty, Elisabeth [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Prinz, Werner [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Navigator Film [Produzent]
Datum 1996.06.05 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
Deutschland, Deutsches Reich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28597_k02, V-28597_k01, v-28597
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

von Wehrhahn: Erwin Ebenbauer ; Krüger: Albert Rolant ; Doktor Fleischer: Nicolaus Hagg ; Motes: Roger Murbach ; Frau Motes: Hertha Schell ; Frau Wolff: Cornelia Lippert ; Julius Wolff: Stephan Paryla-Raky ; Leontine: Magdalena Felixa/Julia Cencig ; Adelheid: Elisabeth Sutterlüty ; Wulkow: Wolf Dähne ; Glasenapp: Uwe Falkenbach ; Mitteldorf: Werner Prinz
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html?../produktionen/index.html] Die Waschfrau Wolff hat, zur Linderung der häuslichen Not, etwas Brennholz mitgehen lassen – und auch einen Biberpelz, mit dessen Verkaufserlös sie die letzte Grundstücksrate ihrer kleinen Kate im Spreewald unweit Berlins zu begleichen sucht. Der bestohlene Hausherr Krüger versucht vergeblich, den Amtsvorsteher Wehrhahn zur Aufklärung der Diebstähle zu veranlassen. Der meint in Krüger einen politisch aufsässigen Querulanten und in dessen Freund Dr. Fleischer ein „reichs- und königsfeindliches Element“ vor sich zu haben. Kurz, vor lauter vermeintlichen Verrätern sieht er die kleine Gaunerin Mutter Wolffen nicht, glaubt in ihr sogar ein Vorbild an Tugend zu erkennen. Wo soviel Einfältigkeit sich an der Macht behauptet, kann die Welt nicht gerecht eingerichtet sein – und so verschafft sich die für das Wohl der Ihren kämpfende Frau Wolff auch auf illegalen Schleichwegen die kleinen Vorteile, die ihr das Weiterkommen ein wenig erleichtern. – Augenzwinkernd hat Gerhart Hauptmann in seiner Diebskomödie „Der Biberpelz“ der Waschfrau, die in politisch hoffnungslos bornierten Zeiten wie eine Wölfin für ihre Jungen sorgt, die Sympathien des lachenden Publikums gesichert: Ein Lachen, das der trickreichen Überlebenskunst in Zeiten finsterer, lebensfeindlicher Willkürherrschaft gilt.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Politik , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater
Mediathek Logo