Brückenköpfe

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Brückenköpfe
Titelzusatz "Brückenköpfe" (1998) Theaterstück von Heinz Rudolf Unger
Mitschnitt der Voraufführung der Uraufführung des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:15:30
Urheber/innen Unger, Heinz Rudolf [Text] [GND]
Mitwirkende Unger, Heinz Rudolf [Text] [GND]
Gruber, Peter [Inszenierung] [GND]
Tscherni, Martina [Bühnenbild] [GND]
Meixner, Erich [Komponist/in] [GND]
Franzmeier, Günter [Darsteller/in]
Kramer, Tim [Darsteller/in] [GND]
Uray, Peter [Darsteller/in] [GND]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Jaksch, Manfred [Darsteller/in]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Keller, Judith [Darsteller/in] [GND]
Herget, Sabine [Darsteller/in]
Hagg, Nicolaus [Darsteller/in] [GND]
Kasal, Gerhard [Darsteller/in] [GND]
Meixner, Erich [Darsteller/in] [GND]
Uray, Peter [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1998.09.15 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Theater Akzent [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik Österreich ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Revolution ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28616_k02, V-28616_k01, v-28616
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Wendling: Günter Franzmeier ; Blum: Tim Kramer ; Karl Carl: Peter Uray ; Hamerling: Günther Wiederschwinger ; Messenhauser: Peter Vilnai ; Der schwarze Lorenz: Manfred Jaksch ; Ferdl: Alfred Rupprecht ; Franzl: Wolfgang Klivana ; Gerngroß: Roger Murbach ; Sophie: Judith Keller ; Josephine: Sabine Herget ; Dr. Jellinek: Nicolaus Hagg ; Gardist: Gerhard Kasal , Musikant: Erich Meixner ; Windischgrätz: Peter Uray
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html]In Form einer Komödie verarbeitet Unger die weitgehend vergessene und verdrängte Revolution von 1848.
Wien, Herbst 1848: Wendling, der Hausdiener des Fabrikanten Gerngroß, soll im Auftrag seines Herrn, der die Kapitulation der Revolutionäre betreibt, einen kaiserlichen Spion in die Stadt schleusen, verwechselt ihn aber mit Robert Blum, einem deutschen Revolutionär auf der Flucht, der in Wien Zuflucht sucht, und quartiert ihn bei Gerngroß ein. Satirisch erzählt Unger von einer Revolution, die mehr theatralisch als politisch scheint, aber dennoch in Verrat und Tod mündet, frag – mit heutigem Blick – nach Wesen und Wert des Ideals, das pathetisch an die Fahnen der 1848 geheftet war: Freiheit.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Mediathek Logo