Der tollste Tag - 2003

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der tollste Tag - 2003
Titelzusatz "Der tollste Tag" (1972) Theaterstück von Peter Turini nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:48:15
Urheber/innen Turrini, Peter [Text] [GND]
Mitwirkende Turrini, Peter [Text] [GND]
Köpplinger, Josef Ernst [Inszenierung] [GND]
Schmelzer, Heidrun [Bühnenbild] [GND]
Benesch, Gabriela [Darsteller/in]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Franzmeier, Günter [Darsteller/in]
Frieb, Rainer [Darsteller/in] [GND]
Friedl, Christioph von [Darsteller/in]
Hauer-Riedl, Robert [Darsteller/in] [GND]
Pichler, Chris [Darsteller/in]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Neumeister, Brigitte [Darsteller/in] [GND]
Schwab, Rolf [Darsteller/in] [GND]
Seeböck, Jakob [Darsteller/in] [GND]
Zadra, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Sterzinger, Stefan [Angebl. Komponist/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Hammelfilm [Produzent]
Datum 2003.05.14 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28660_k02, V-28660_k01, v-28660
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Gabriela Benesch (Gräfin) ; Wolf Dähne (Antonio) ; Günter Franzmeier (Figaro) ; Rainer Frieb (Almaviva) ; Christoph von Friedl (Cherubin) ; Robert Hauer-Riedl (Bartholo) ; Chris Pichler (Susanne) ; Roger Murbach (Don Guzman) ; Brigitte Neumeister (Marcelline) ; Rolf Schwab (Brecheisen) ; Jakob Seeböck (Zettelkopf) ; Christoph Zadra (Bazillus)
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] „Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“ heißt eine Komödie des umtriebigen Erfinders, Literaten und Spekulanten Beaumarchais, deren Uraufführung im Jahre 1784 nicht nur der Triumph einer genialen Intrigenkomödie wurde, sondern erstmals Gesellschaftskritik auf das Theater gebracht hat. Napoleon hat später gesagt, damit sei die Revolution anmarschiert, die wenig später den darin bloßgestellten korrupten Adel hinweggefegt hat.
Die unermüdlichen Pläne des Grafen, Figaros Braut Susanne vor der Hochzeit geschwind zu vernaschen, durchkreuzt nämlich der einfallsreiche Diener mit einer guten Portion Frechheit und messerscharfem Witz.
Fast zweihundert Jahre später nahm sich Peter Turrini den nicht zuletzt durch Mozarts geniale Opernversion unsterblich gewordenen Stoff vor, „um damit etwas auszuprobieren: das Verhältnis von Witz und Macht. Oder: von Sprache und Tatsachen.“ Naturgemäß erweist sich die Gewalt im Licht der praktischen Erfahrung stärker als der Witz, und messerscharf werden die Konsequenzen. So büßt in Turrinis Fassung das Stück seinen letzten Akt und damit das Happy end ein. Obwohl – oder gerade weil – bis dahin die virtuosen Sprachspielereien und kritischen Entlarvungen den Widerstand durch das Wort zum Pointenfeuerwerk gemacht haben.
„Der tollste Tag“ hat sich längst als eigenständiger Komödienklassiker nicht nur im deutschsprachigen Theater durchgesetzt.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater
Mediathek Logo