Kein Sommer ohne Theater - 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Österreich-Bild

Katalogzettel

Titel Kein Sommer ohne Theater - 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich
Urheber/innen und Mitwirkende Linke, Reinhard [Gestaltung] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
ORF Landesstudio Niederösterreich [Produzent]
Datum 2024.05.30 [Sendedatum]
Schlagworte Theater ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-36677
Gesamtwerk/Reihe Österreich-Bild

Information

Inhalt

[Senderinformation] Die TV-Dokumentation aus dem ORF-Landesstudio NÖ zeigt Höhepunkte aus 30 Jahren Theaterfest Niederösterreich.

Seit 1994 prägt das Theaterfest Niederösterreich die österreichische Theaterlandschaft. Um die 20 Spielorte bieten in den Sommermonaten eine bunte Programmmischung an, vom Schauspiel über Musical, Kindertheater bis hin zu Oper und Operette. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Das „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Reinhard Linke) beleuchtet das Phänomen Theaterfest aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Gezeigt werden Highlights aus 30 Jahren aus aktuellen Spielorten und solchen, die in den Anfängen dabei waren, wie die Schlossspiele Bisamberg bis hin zu den Festspielen Reichenau. Weitra, Langenlois, Baden, Schwechat, Perchtoldsdorf, Stockerau, die Rosenburg, Gutenstein, Melk, Mödling, Haag, Berndorf, Laxenburg, Weißenkirchen, Gars, Retz, Staatz, Amstetten Sitzenberg, Poysbrunn oder Schiltern - diese Spielorte stehen heute für bestimmte Genres und machen das Sommertheater in Niederösterreich zu einem bunten Fest der Kunst und Spielfreude.

Weltstars und Publikumslieblinge
Autoren wie Felix Mitterer oder Peter Turrini, internationale Regisseure wie Jérôme Savary, Publikumslieblinge wie Elfriede Ott, Felix Dvorak oder Robert Meyer und viele mehr, sie alle waren oder sind eng mit dem Theaterfest Niederösterreich verbunden, wie der Film zeigt.

Dass beim Theaterfest Niederösterreich auch Weltkarrieren begonnen haben, thematisiert die Doku am Beispiel der Oper Klosterneuburg, wo Günther Groissböck in jungen Jahren in „Die Zauberflöte“ zu sehen war. 2023 ist der heutige Weltstar zurückgekehrt als Sänger und Regisseur bei „Don Carlo“. Auch Stars, wie die Sopranistin Daniela Fally oder die Mezzosopranistin Annely Peebo waren wiederholt in Klosterneuburg zu sehen.

Facettenreicher Tourismusmagnet
Die filmische Reise nimmt zu Aufführungen in Zelten, Stadtzentren, Burgruinen, Schlössern, Theatern oder in Stiftshöfen mit. So unterschiedlich wie das Programm, sind auch die Spielorte beim Theaterfest Niederösterreich. Das Ambiente und die Sommerabende tragen bei zu einer unverwechselbaren Stimmung, zu einem wahren Gesamterlebnis. Das bringt Wertschöpfung in die Region, schon längst ist das Theaterfest Niederösterreich auch von großer wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung.
Mediathek Logo