Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Ausstellung vom Walter-Pichler-Objekten im Museum des 20. Jahrhunderts
    Titelzusatz:
    Interview: Graphiker und Bildhauer Pichler
    Mitwirkende:
    Löcker, Erhard, Pichler, Walter
    Datum:
    1971.07.14
    Ort:
    Wien, Museum des 20. Jahrhunderts
    Schlagworte:
    Kultur, Bildende Kunst
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Erste Ergebnisse der Volkszählung 1971 - Einflüsse auf die Mandatsverteilung
    Titelzusatz:
    Interview: Statistiker Bosse
    Mitwirkende:
    Oberhofer, Ilse, Bosse, Lothar
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Politik, Politik Österreich, Technik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Bürgerzahlen, Wohnsitzbevölkerung, Neuwahlen, Bevölkerung, Ausländer, Geburten, Sterbezahlen, Wanderung, Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Militärpolitisches Kräfteverhältnis in Nordafrika - Spaltung der arabischen Welt durch den Militärputsch in Marokko (Hintergrundbericht)
    Mitwirkende:
    Greinert, Walter
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Pakt, Bodenschätze, Raketenbasen, Waffenlieferung, Radikalisierung, Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Telefonarbeiterstreik in den USA
    Mitwirkende:
    Stoiber, Rudolf
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Medien und Kommunikation, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Urteil im schwedischen Ustascha-Prozess (Mord am jugoslawischen Botschafter am 7.4.1971)
    Mitwirkende:
    Graffenberger, Günter
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Inflationsrekord in der BRD
    Mitwirkende:
    Emmerich, Klaus
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Kosten, Lebenshaltung, Teuerung, Hochkonjunktur, Produktionskapazitäten, Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Inlandspresseschau: Einigung von SPÖ und FPÖ über die Wehrgesetznovelle, Dauer der Waffenübungen
    Mitwirkende:
    Jungwirth, Jürgen
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Politik, Politik Österreich, Gesellschaft, Medien und Kommunikation
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Wehrdienstzeit, Bereitschaftstruppe, Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Parlamentsbericht: Fragestunde (Samstagssperre der Post, hohe Anzahl der obersten Dienstklassen bei den Offizieren), Debatte über Auflösungsbeschluss des Hohen Hauses
    Titelzusatz:
    Einblendung: Verkehrsminister Frühbauer, Verteidigungsminister Lütgendorf, VP-Abgeordneter Prader, VP-Obmann Schleinzer und SP-Abgeordneter Czernetz
    Mitwirkende:
    Pfitzner, Helmut, Frühbauer, Erwin, Lütgendorf, Karl, Prader, Georg, Schleinzer, Karl, Czernetz, Karl
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Politik, Politik Österreich, Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Wetterbericht
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Nachrichten
    Datum:
    1971.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Analyse der irischen Parlamentswahlen, Sieg der Opposition
  • Nachrichten
  • Eröffnung des österreichischen Anwaltstages
  • Augenzeugenbericht über VOEST Kanonen im Golfkrieg
  • 01:33:12 Oral History Interview mit Elli Bauer - 1. Teil
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023