Mittagsjournal 1991.03.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golf aktuell: Aufstand im Südirak
    Die militärische und politische Niederlage des Iraks im Golfkrieg ist eine Totale. Alle seit der Kuwaitbesetzung beschlossenen UNO-Resolutionen werden bedingungslos aufgehoben. Die Kriegsniederlage Saddam Husseins könnten auch dessen Machtverlust im Irak bedeuten. Es gibt immer größer werdende Aufstände.
    Mitwirkende: Benedict, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Was kostet der Sieg ?
    In den USA herrschen nur sehr unklare Vorstellungen über die Nachkriegsordnung im Nahen Osten nach dem Golfkrieg. An der Hochstimmung nach dem militärischen Sieg ändern auch die triste Wirtschaftslage und die innenpolitischen Probleme nur wenig.
    Mitwirkende: Steinbach, Alexander [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ölpreis-Steigerung
    Vor 14 Tagen wurde noch ein Ölpreisverfall vorausgesagt. In der kommenden Woche findet eine reguläre OPEC-Sitzung statt. Die Vorzeichen sehen ganz anders aus. Seit dem Vortag steigt der Ölpreis drastisch an.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hannes Androsch - Hintergründe seiner Bewerbung als CA-General
    Hannes Androsch bewirbt sich um den Posten des Generaldirektors der Creditanstalt. In den letzten zwei Jahren hatte er seine Aktivitäten auf Osteuropa konzentriert. Nach wie vor läuft gegen Androsch ein Finanzstrafverfahren.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion auf Androsch-Bewerbung: CA
    Hannes Androsch bewirbt sich um den Posten des Generaldirektors der Creditanstalt. Nach wie vor läuft gegen Androsch ein Finanzstrafverfahren. Das Finanzministerium spricht davon, sich in die Entscheidung nicht einzumischen. Eine Zusammenfassung der Reaktionen aus dem Finanzministerium.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion auf Androsch-Bewerbung: Riegler
    Hannes Androsch bewirbt sich um den Posten des Generaldirektors der Creditanstalt. Nach wie vor läuft gegen Androsch ein Finanzstrafverfahren. Das Finanzministerium spricht davon, sich in die Entscheidung nicht einzumischen. Eine Stellungnahme von VP-Obmann Josef Riegler zu dieser Causa. Einblendung: Vizekanzler Josef Riegler.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion auf Androsch-Bewerbung: Vranitzky
    Hannes Androsch bewirbt sich um den Posten des Generaldirektors der Creditanstalt. Nach wie vor läuft gegen Androsch ein Finanzstrafverfahren. Das Finanzministerium spricht davon, sich in die Entscheidung nicht einzumischen. Stellungnahme von SP-Vorsitzenden Franz Vranitzky. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lainz-Prozeß
    Der Lainz-Prozeß wurde mit der Einvernahme von Irene Leidolf fortgesetzt. Sie hat bereits drei Tötungen zugegeben. Das Gericht versucht Widersprüche in den verschiedenen Aussagen herauszuarbeiten.
    Mitwirkende: Tschank, Elisabeth [Gestaltung] , Ortner, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Intensiv-Mediziner
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema der psychischen Belastung des Pflegepersonals in Spitälern. Mit diesem Thema beschäftigte sich die Krankenseelsorgetagung der Erzdioziöse Wien. Einblendung: Oberarzt Michael Peintinger.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Gestaltung] , Peintinger, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telefongebührensenkung
    Verkehrsminister Rudolf Streicher hat die Senkung der Inlandstelefongebühr in der Fernzone1 bekannt gegeben. Die Gebührensenkung findet in zwei Stufen statt. Einblendung: Verkehrsminister Rudolf Streicher.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Streicher, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawische Krise: serbischer Standpunkt
    Die Teilrepubliken Slowenien und Kroatien streben immer mehr in die Unabhängigkeit vom Vielvölkerstaat Jugoslawien. Die größte Teilrepublik Serbien hält am Fortbestand der Bundesstaaten fest. Eine Analyse der serbischen Position.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polnischer Ministerpräsident Bielecki in der BRD
    Das deutsch-polnische Verhältnis zählt zu den sensibelsten Europas. Der neue polnische Ministerpräsident Jan Bielecki ist nun, mit neuem Selbstbewusstsein ausgestattet, in Bonn zu Besuch.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.03.05
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.03.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910305_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo