Mittagsjournal 1996.09.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kunststoffmüllschmuggel
    Tausende Tonnen Kunststoffmüll wurden in den vergangenen Jahren illegal von Österreich nach Osteuropa exportiert. Den Behörden gelang es in Oberösterreich einen Müllschmugglerin auszuheben.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Müll ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union - Wahlkampfauftakt der ÖVP
    Der Intensivwahlkampf für die EU-Wahlen am 13. Oktober hat begonnen. Die Regierungsparteien betreten offiziell die Wahlkampfarena. Die ÖVP hatte die Eröffnungsveranstaltung am Wiener Heldenplatz. Einblendung: Fanfare, Einblendung: Spitzenkandidatin Ursula Stenzel, Einblendung: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel, Einblendung: ehemaliger Außenminister Alois Mock
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Politische Veranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gnadenpensionen VOEST-Kapfenberg
    Den Stahlunternehmen der Region Kapfenberg fehlen Aufträge. Pensionszahlungen sind durch das Sparpaket der Regierung gefährdet. In Betriebsversammlungen werden schon Protestpläne festgelegt. In diesem Umfeld hält die SPÖ den Wahlkampfauftakt für die EU-Wahl in der Region Kapfenberg ab. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Pensionen ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Wahlen ; EU ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider Vorschläge zu Werkverträgen
    Das LiF bekämpft die umstrittene neue Werkvertragsregelung massiv. Auch die Freiheitlichen treten für eine ersatzlose Streichung der Regelung über Sozialversicherungspflicht bei Werkverträgen ein. Die FPÖ sieht keine Chance die Regelung der Regierung zu reparieren. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz - Chorherr kritisert Scholten
    Der Bundessprecher der Grünen hat sich mit der Person und Ministerschaft von Minister Scholten beschäftigt. Ein Bericht von der Pressekonferenz. Einblendung: Bundessprecher Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Opposition ; Diskussion ; Verkehr ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Pressekonferenz ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südafrikanische Verfassung vom Verfassungsgerichtshof abgelehnt
    Die mühsam erarbeitete neue Verfassung von Südafrika kann nicht 1997 in Kraft treten. Der Verfassungsgerichtshof in Johannesburg hat die Regelung verworfen. Nach 2-jähriger Arbeit war die Verfassung zunächst im Frühjahr verabschiedet worden.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verfassung ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Regierung ; Opposition ; Föderalismus ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Karadzic auf der Flucht?
    Der gesuchte, flüchtige Kriegsverbrecher Karadzic gilt bei den Wahlen in Bosnien als großer Störfaktor. Seine Macht ist weiterhin unangefochten. Bei einer Wahlveranstaltung in Bosnien riefen mehrere tausend Menschen seinen Namen. Sein Aufenthaltsort ist ungewiss.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Krieg ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unabhängigkeitstag in Grosny
    Seit einer Woche ist der Krieg in der Kaukasusrepublik Tschetschenien offiziell vorbei. Der russische Sicherheitsberater Lebed hat sich mit der tschetschenischen Rebellenführung auf ein Friedensabkommen geeinigt. Nun feiern die Tschetschenen ihren 1991 eingeführten Tag der Unabhänigigkeit.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Friede ; Regierung ; Verhandlung ; Sicherheit ; Ethnie ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Folgen der Währungsreform in der Ukraine
    Die ehemalige Sowjetrepublik Ukraine hat mit der Hrywna eine neue Währung. Zwei Wochen haben die Menschen Zeit ihre Geldreserven umzutauschen.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Papst in Ungarn
    Papst Johannes Paul II. ist in Ungarn zu einem Pastoralbesuch eingetroffen. Es ist dies seine 73. Auslandsreise und zweite Reise nach Ungarn. Die österreichischen Bischöfe werden durch Kardinal König und Kardinal Groer vertreten sein.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Diplomatie ; Regierung ; Festakte ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie zur Ost-West-Integration
    Der wirtschaftliche Aufholprozess der ost- und mitteleuropäischen Länder verläuft rasanter als ursprünglich angenommen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituits für internationale Wirtschaftsvergleiche in Wien. Einblendung: Wirtschaftsexperte Peter Havlik, Einblendung: Industriellenvereinigung Franz Ceska.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Havlik, Peter [Interviewte/r] , Ceska, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposium "Der Bürger als Souverän" im ORF-Funkhaus
    Im Wiener Funkhaus findet ein zweitägiges Symposion über die Zukunft der Demokratie unter dem Titel "Der Bürger als Souverän" statt. Wissenschafter und Politiker diskutieren über Demokratie in Europa, die Rolle des Parlaments und die Rolle der elektronischen Medien. Einblendung: Sozialforscher Bernd Marin, Einblendung: OMV Richard Schenz, Politikwissenschafter Anton Pelinka, Einblendung: ORF-Generalsekretär Andreas Rudas.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Marin, Bernd [Interviewte/r] , Schenz, Richard [Interviewte/r] , Pelinka, Anton [Interviewte/r] , Rudas, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kongress ; Diskussion ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Wahlen ; Fernsehen ; Reden und Ansprachen ; Radio ; Politische Veranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteil im Prozess Scientology gegen deutsche Postbank
    Im Landesgericht Stuttgart ist über den Rechtsstreit zwischen der Postbank und Scientology entschieden worden. Die deutsche Postbank hatte mehrere Konten der Scientology-Organisation gekündigt.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Entwicklungen im Whitewater-Skandal
    Der Grundstückskandal "Whitewater" hat auf die Familie des US-Präsident Clinton ein schiefes Licht geworfen. Der Fall zieht in den USA immer größere Kreise. Im Mai wurden 3 ehemalige Geschäftspartner der Familie Clinton verurteilt.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Filmpreisfavoriten in Venedig
    In Venedig gehen die 53. Filmfestspiele zu Ende. Noch gibt es unter den 17 teilnehmenden Filmen keinen Favoriten für den Goldenen Löwen. Einblendung: Filmausschnitte "The Portrait of a Lady", Einblendung: Schauspieler Christopher Walken, Einblendung: Regisseur Jean-Luc Godard.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Walken, Christopher [Interviewte/r] , Godard, Jean-Luc [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Ort: Venedig
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Festakte ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.06
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960906_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo