Mittagsjournal 1996.03.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Budgetzahlen 1996 und 1997
    Der erste Ministerrat der neuen Regierung ist zusammen getreten. Sein Arbeitsrahmen ist mit dem Sparbudget 1996 und 1997 ein enges Korsett. Das Ziel ist es 100 Milliarden Schilling einzusparen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bis 1997 sollen beinahe 20.000 Beamten-Dienstposten eingespart werden
    Am Rande des Ministerrates meldete sich Beamtenstaatssekretär Schlögl zu Wort. Das Beamtensparpaket war einer der härtesten Brocken des Sparpakets der Regierung. Nach neuesten Meldungen sollen statt 11.000 fast 20.000 Dienstposten bis Ende 1997 eingespart werden.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Exekutive ; Reportage ; Regierung ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die interne Umorganisation der FPÖ
    Im Wiener Hotel Hilton tagt das FPÖ-Präsidium. Nach dem Willen von FPÖ-Chef Haider sollen die Führungspositionen innerhalb der Partei aufgewertet werden. Notwendig wurde dies auf Grund des Rückzugs von Gernot Rumpold als Generalsekretär.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Parlament ; Opposition ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weitere Studenten-Protest-Vorhaben gegen das Sparpaket
    50.000 Studenten waren am Vortag in Wien gegen das Sparpaket der Regierung demonstrieren. Die "Plattform gegen das Belastungspaket" hat in Wien ihre weiteren Vorhaben bekannt gegeben. Eine neue Demonstration ist für den Abend angesetzt. Einblendung: SOS-Mitmensch Martin Schenk, Einblendung: Studentenvertretung Agnes Berlakovich
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Schenk, Martin [Interviewte/r] , Berlakovich, Agnes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Arbeitnehmerverbände ; Demonstration ; Widerstand ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Kinder und Jugend ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was gehört den Habsburgern?
    Eine Aufhebung der Habsburgergesetze hätte eventuell Folgen auf das enteignete Habsburgervermögen. Dies führt zu einem Konflikt innerhalb der Koalitionsparteien. Die illegale Einreise von Felix Habsburg-Lothringen in der vergangenen Woche hat eine breite öffentlich Diskussion ausgelöst.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Diskussion ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK zu Risken bei Alt-Eigentum
    Eine Studie mit dem Titel "Risiko Altbaueigentum" wurde von der Arbeiterkammer Wien veröffentlicht. Dabei wurden die Kaufverträge von Altbauwohnungen juristisch untersucht. Interview: AK Franz Köppl.
    Mitwirkende: Waldert, Helmut [Gestaltung] , Köppl, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fokker endgültig vor Konkurs
    Der traditionsreiche niederländische Flugzeughersteller Fokker hat den Konkurs angemeldet. Fokker geriet auf Grund des Ausstiegs des deutschen Mutterkonzerns Daimler-Benz in finanzielle Schwierigkeiten. Kein Partner wollte den Flugzeugbauer seither übernehmen.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Luftfahrt ; Justiz und Rechtswesen ; Verhandlung ; Reportage ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fokker-Konkurs betrifft auch AUA und Tyrolean Airlines
    Der traditionsreiche niederländische Flugzeughersteller Fokker hat den Konkurs angemeldet. Fokker geriet auf Grund des Ausstiegs des deutschen Mutterkonzerns Daimler-Benz in finanzielle Schwierigkeiten. Der Konkurs hat Auswirkungen auf die Austrian Airlines und auf die Tyrolean Airlines.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn der Bosnien-Konferenz in Ankara
    In Ankara beraten Vertreter von 25 Staaten über die künftige Militärhilfe für die musilimisch-kroatische Föderation in Bosnien. Die USA rechnet mit einer Militärhilfe von 8 Milliarden Schilling. Europa will einen zivilen Friedensaufbau fördern.
    Mitwirkende: Matting, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ethnie ; Diplomatie ; EU ; Verhandlung ; Konferenz ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Türkei ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um neues tschechisches Atomgesetz
    Spätestens 1997 soll in Tschechien das Atomkraftwerk Temelin fertig gestellt sein. Im gleichen Jahr soll das Atomgesetz in Kraft treten. Die tschechische Regierung hat dem Parlament dieses heftig umstrittene Gesetz vorgelegt.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Bauen ; Regierung ; Parlament ; Atomenergie ; Widerstand ; Diskussion ; Ökologie und Umweltschutz ; Interessensvertretungen ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal (Medien-Eiszeit Moskau)
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der gefährlichen Situation von Journalisten in Russland. Interview: Journalist Alexander Minkin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Minkin, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Straftaten ; Printmedien ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster Ministerrat der neuen Regierung
    Nach dem ersten Ministerrat der neuen, großen Koalition bezieht Außenminister Schüssel Stellung zu den Studentenprotesten, der Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen und zu den Habsburgergesetzen. Interview: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Widerstand ; Universität ; Demonstration ; Familie ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ehrendoktorat der TU Wien an Motoren-Konstrukteur und Pionier Hans List
    Die technische Universität hat einen berühmten Wissenschafter und Konstrukteur geehrt. Der Motorenpapst Hans List hat das Ehrendoktorat verliehen bekommen. Interview: Konstrukteur Hans List.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , List, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Festakte ; Technik ; Ingenieurswissenschaften ; Verkehr ; Bauen ; Mathematik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Inhalt des Papiers zur Pressekonferenz Ditz-Klima nach Beschließung des Budgets
    Ein Überblick über die Inhalte der Budgetpressekonferenz von Finanzminister Klima und Wirtschaftsminister Ditz.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Vorschau ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Duma erklärt Auflösung der UdSSR im Jahr 1991 für hinfällig
    Eine Mehrheit der Abgeordneten der russischen Duma hat die Auflösung der Sowjetunion von 1991 für hinfällig erklärt. Rechtlich hat der Beschluss der Duma keine große Bedeutung.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Parlament ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster Ministerrat der neuen Regierung
    Nach dem Ministerrat bezieht Bundeskanzler Vranitzky Stellung zu der Beschließung der Budget-Begleitgesetze und zu den anhaltenden Studentenprotesten. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Universität ; Widerstand ; Demonstration ; Kinder und Jugend ; Sozialpolitik ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf auf Wolfgang Koeppen
    Der Schriftsteller Wolfgang Koeppen ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er gehörte zu den großen der deutschen Nachkriegsliteratur. Ein Nachruf. Interview: Schriftsteller Wolfgang Koeppen.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Koeppen, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Porträt ; Printmedien ; Germanistik und Literaturwissenschaften ; Interview ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.15
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960315_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo