Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Neuer Albertina-Chef
    Titelzusatz:
    Mit 1. Jänner 2000 wird die graphische Sammlung Albertina zu einer wissenschaftlichen Anstalt umgewandelt. Deswegen wurde die Stelle des zukünftigen Geschäftsführers ausgeschrieben. Bundesministerin Gehrer hat nun Klaus Albrecht Schröder zum zukünftigen Geschäftsführer bestellt. Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer, Interview: Geschäftsführer Albertina Klaus-Albrecht Schröder.
    Mitwirkende:
    Gellert, Walter, Schröder, Klaus Albrecht, Gehrer, Elisabeth, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Ort:
    Wien, Albertina
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Zwischenbilanz Sommertourismus
    Titelzusatz:
    Insgesamt soll dieser Sommer dem Österreich-Tourismus ein plus von 4 % bringen. Speziell die Österreicher urlauben in den Sommermonaten verstärkt im Inland. Interview: Österreich-Werbung Michael Höferer.
    Mitwirkende:
    Weinisch, Ernst, Höferer, Michael, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    BSE-Entscheidung Brüssel
    Titelzusatz:
    Britisches Rindfleisch kann erstmals seit über drei Jahren wieder exportiert werden. Die EU-Kommission hob das weltweite Exportverbot zum 1. August auf.
    Mitwirkende:
    Schmidt, Günter, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Ort:
    Brüssel
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Die Stempelmarke ist tot - es lebe die Stempelmarke
    Titelzusatz:
    Ab 1. Juli sollte die Stempelmarke abgeschafft werden. In Zukunft sollte man demnach nurmehr bar bezahlen müssen. Dennoch sind in Österreich weiterhin eine Menge Stempelmarken im Verkehr. Eine Reportage. Interview: diverse anonyme Mitarbeiter an Bezirksämtern, Interview: Oberamtsrat Helmut Mozelt, Interview: anonyme Kunden.
    Mitwirkende:
    Perz, Teresa, Anonym, Kundin, Kunde, Konsumenten, Anonym, Mitarbeiter, Mozelt, Helmut, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Pläne der "Gelben Post"
    Titelzusatz:
    Mit Jahresbeginn ist die österreichische "Gelbe Post" in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert worden. Der Vorstand ist seit 1. Juli im Amt. Nun wurde die künftige Strategie präsentiert. Einblendung: Post Anton Wais.
    Mitwirkende:
    Waiglein, Harald, Wais, Anton, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Nationalrat beschließt umstrittenes Kurzstudium
    Titelzusatz:
    Im Nationalrat hat die letzte Sitzungswoche der Legislaturperiode begonnen. In den nächsten Tagen wird ein Mammutprogramm abgearbeitet. Insgesamt müssen 120 Gesetzesvorlagen behandelt werden. Unter anderem steht das neue Universitätsstudiengesetz auf dem Programm. Vorbild dabei ist das dreistufige amerikanische System mit einem Bakkalaureat.
    Mitwirkende:
    Haidinger, Martin, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Reportage Rekrutentest für KFOR-Truppen, dazu Abbau des Österreich-Lagers in Shkodra
    Titelzusatz:
    Das Österreich-Camp in Shkodra in Nordalbanien hat ausgedient. Drei Monate hat es Flüchtlingen aus dem Kosovo als Heimat gedient. Die medizinische Versorgung war vorbildlich. Wenige Tage nach dem Ende des Jugoslawienkrieges verließen die ersten Flüchtlinge wieder das Camp. In den nächsten zwei Tagen soll das Camp abgebaut sein. Interview: Rotes Kreuz Bernhard Jany, Interview: Oberst Nikolaus Egger.
    Mitwirkende:
    Koller, Karin, Jungreuthmayer, Harald, Jany, Bernhard, Egger, Nikolaus, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Reportage Rekrutentest für KFOR-Truppen
    Titelzusatz:
    Österreich hilft bei der Stabilisierung der Verhältnisse im Kosovo. In drei Monaten sollen etwa 500 österreichische Soldaten in den Kosovo aufbrechen, um die internationale KFOR-Truppen zu unterstützen. Das Bundesheer sucht weiterhin nach Freiwilligen. In der Wiener Van-Swieten-Kaserne haben derweil die medizinsch-psychologischen Test begonnen. Einblendung: Impressionen Bundesheertests, Interview: diverse anonyme Soldaten, Interview: Offizier Siegfried Semmler, Interview: Heerespsychologe Erich Kuntz.
    Mitwirkende:
    Geier, Wolfgang, Anonym, österreichischer Bundesheersoldat, Bundesheerangehöriger, Bundesheersoldaten, Semmler, Siegfried, Kuntz, Erich, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Iran
    Titelzusatz:
    Nach sechs Tagen der Studentenproteste hat die iranische Führung mit aller Härte reagiert. Man hat weitere Demonstration unterbunden und die Demonstranten angeklagt. Ausgelöst wurden die Demonstrationen durch den Erlass eines neuen Pressegesetzes.
    Mitwirkende:
    Kelemen, Dorottya, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    "Fax-Urteil" des deutschen Verfassungsgerichtshofes
    Titelzusatz:
    In Deutschland überwacht der Bundesnachrichtendienst die elektronische Kommunikation ins Ausland. Ein Betroffener ging nun vor das Bundesverfassungsgericht. Dem Urteil nach ist die elektronische Überwachung verfassungsmässig.
    Mitwirkende:
    Schulmeister, Paul, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Auch Getränkesteuerreperatur EU-widrig? Gespräch mit Verfassungsrechtler Prof. Mayer
    Titelzusatz:
    Die Koalitionsparteien haben sich auf einen Kompromiss zur Getränkesteuer geeinigt. Eine Änderung der Bundesabgabeordnung soll die Länder vor etwaigen Rückzahlungen bewahren. Die Gesetzesänderung soll in den Verfassungsrang gehoben werden. Interview: Verfassungsrechtler Heinz Mayer.
    Mitwirkende:
    Mayer, Heinz, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Panorama-Trailer: Goldgräberstimmung am Erzberg
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend neuer Tourismuskonzepte in der Region Erzberg. Einblendung: Impressionen Bergwerksführung, Interview: diverse anonyme Bergwerksführer.
    Mitwirkende:
    Krebs, Cornelia, Anonym, Berwerksführer, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Lassing: vor Fertigstellung der Anklageschrift
    Titelzusatz:
    Die Grubenkatastrophe von Lassing jährt sich zum ersten Mal. Dabei sind zehn Männer gestorben. Das zuständige Gericht in Leoben hat ein letztes Gutachten. Dennoch gibt es weiterhin offene Fragen. Die Bevölkerung ist enttäuscht und verbittert. Der Konzern will die Bergungskosten für die Todesopfer nicht tragen. Interview: Staatsanwaltschaft Thomas Mühlbacher.
    Mitwirkende:
    Zehetleitner, Doris, Mühlbacher, Thomas, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Ort:
    Leoben
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Nach Felssturz in Schwaz
    Titelzusatz:
    Nach mehreren Felsstürzen musste in Schwaz in Tirol ein ganzer Ortsteil evakuiert werden. Es ist nicht geklärt, ob es sich um eine Naturkatastrophe handelt oder ob der intensive Bergbau Schuld ist. In der Nacht sind erneut Gesteinsmassen abgerutscht. Ein Bericht über die aktuelle Lage. Einblendung: Geologe Leopold Weber, Interview: anonyme Bewohnerin, Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner.
    Mitwirkende:
    Deibner, Britta, Weber, Leopold, Anonym, Bewohner, Lintner, Hans, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Ort:
    Schwaz
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Slavik, Herbert, ORF
    Datum:
    1999.07.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Protestanten - Aktivitäten in Nordirland
  • Pressekonferenz Verkehrsminister Streicher: Lauda Air - Konzession bewilligt
  • Kultur: Ausstellung in Wien "Zeitgeist wider den Zeitgeist"
  • Kultur: Symposium "Erziehung zur Kreativität in Wien"
  • Kirchenvolksbegehren: 2. Herdenbrief
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023