Ausstellung
2. April 2025

80 Jahre Kriegsende 2. Weltkrieg

In den ersten Apriltagen 1945 spitzen sich im Osten Österreichs die Kampfhandlungen zur Befreiung vom NS-Regime zu.

Am 2. April wurde Wien offiziell zum Verteidigungsbereich erklärt und es begann die "Schlacht um Wien", während am 8. April noch die Widerstandskämpfer Major Karl Biedermann, Hauptmann Alfred Huth und Oberleutnant Rudolf Raschke am Floridsdorfer Spitz hingerichtet wurden. Am 10. April erreichte die Rote Armee die Ringstraße, und am 13. April endete die Schlacht um Wien, während im Westen Österreichs die Kampfhandlungen zur Befreiung noch andauerten.

Tondokumente zu den Ereignissen im April 1945 finden Sie in der Webausstellung Akustische Chronik des 20. Jahrhunderts / 1945

Copyright: Mit freundlicher Genehmigung: ÖNB Bildarchiv/Grögl