Ausstellung
15. Mai 2025

Das lange Sterben des alten Partisanen

Vor 45 Jahren, am 4. Mai 1980 starb Josip Broz Tito, Staatspräsident der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien.

In Österreich gab es reges Interesse an den Geschehnissen im Nachbarland, was sich in der Berichterstattung der Radionachrichten zeigt. Am 5. Mai 1980 – ein Tag nach Titos Tod vor 45 Jahren – widmete das Ö1-Mittagsjournal diesen Geschehnissen einen Schwerpunkt. Die Sendung schilderte nicht nur die Stimmung im Land und eine Einschätzung aus österreichischer Sicht, sondern zeigte anhand internationaler Reaktionen die Machtkonstellationen der Zeit. Weniger wurde ein Zerfall durch innere Konflikte befürchtet, als vielmehr die Frage gestellt, ob sich Jugoslawien künftig der westlichen oder – bei Einmischung Moskaus – der sowjetischen Sphäre zuwenden würde. Dass mit Titos Tod der schleichende Zerfall Jugoslawiens begann, der in den blutigen Kriegen der 1990er Jahre endete, ahnte damals kaum jemand.

Im Archivist's Choice des Monats Mai beschäftigt sich Lejla Mehanovic-Smajic mit diesen Ereignissen vor 45 Jahren.

Plakat VSI NA VOLITVE / SITE NA IZBORI / SVI NA IZBORE. "Alle zur Wahl" Quelle: Wikimedia Commons

Mediathek Logo