Mittagsjournal 1990.02.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Moderation] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sabo, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Ort: Hohe Warte, Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG)
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BRD - DDR Bundesbankpräsident Pöhl zu Währungsunion
    Die Vorstellungen von Bundeskanzler Helmut Kohl zu einer raschen Währungsunion haben die Unterstützung der meisten Politiker, doch reagieren die Experten skeptisch. Einblendung: Präsident der deutschen Bundesbank Karl Otto Pöhl.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Pöhl, Karl Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Donnerstag-Gespräch im DDR-TV: Helmut Schmidt, Hans Modrow
    Zuschauer konnten im Rahmen einer DDR-Fernsehsendung direkte Fragen an den DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow und den ehemailgen BRD-Bundskanzler Helmut Schmidt stellen. Einblendung: ehemaliger BRD-Bundeskanzler Helmut Schmidt, DDR-Ministerpräsident Hans Modrow.
    Mitwirkende: Machnow, Klaus [Gestaltung] , Schmidt, Helmut [Interviewte/r] , Modrow, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Ort: Berlin, Ostberlin
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Revolution in einem DDR-Dorf
    Vorschau auf das Magazin "Journal Panorama" zum Thema: Wie ändert sich das Leben im Zuge der politischen Umwälzungen im Mikrokosmos des Dorfes Herbsleben. Interview: Berufsschullehrer Michael Kümpfstätt
    Mitwirkende: Baumgarten, Gerd [Gestaltung] , Kümpfstätt, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bulgarien: Programm der neuen Revolution
    Die neue Regierung in Bulgarien besteht ausschließlich aus Kommunisten. Die anderen Parteien wollen sich bis zur ersten freien Wahl in der Opposition profilieren.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osteuropa und der Nahe Osten
    Die arabischen Staaten sehen die Entwicklungen in Osteuropa mit Besorgnis. Einerseits schwenkt der mediale Schwerpunkt weg von der Intifada im Nahen Osten hin nach Osteuropa. Andererseits verliert der PLO-Chef Arafat wichtige Verbündete durch den Niedergang der KP-Regime und der Zuzug von Juden aus Osteuropa nach Israel nimmt stark zu.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖGB-Präsident Verzetnitsch zu Programm 1990, Cap und Sozialpartnerschaft
    ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch hat die Ziele des ÖGB für die nächsten Jahre vorgelegt: 35-Stunden Woche durch den Generalkollektivvertrag bis 1991, Mindestlohn von 10.000 Schilling und verstärkte internationale Aktivitäten. Harte Kritik wurde an SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap artikuliert. Einblendung: ÖGB-Präsident Friedrich Verzetnitsch
    Mitwirkende: Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r] , Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flemming und Fischler zu Pflanzenschutzmitteln
    Durch zuviel Düngung und den exzessiven Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln kommt es zu Schädigungen von Lebensmitteln. Durch ein neues Gesetz kommt es zu strengeren Regelungen über den Einsatz von Pestiziden. Einblendung: Landwirtschaftsminister Franz Fischler, Einblendung: Umweltministerin Marilies Flemming.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r] , Flemming, Marilies [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Ausschuss: Blecha-Sekretäre
    Der Prozess in der Affäre wurde durch die Einvernahme von Mitarbeitern des Innenministeriums fortgesetzt. Als Zeuge wird der ehemalige Pressesprecher von Innenminister Karl Blecha Andreas Rudas befragt.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Cap und Kukacka zu Milchwirtschaftsausschuss und Munitionsaffäre
    Die Parteisekretäre der SPÖ Josef Cap und der ÖVP Helmut Kukacka haben in Pressekonferenzen zum Untersuchungsausschuss bezüglich der Milchwirtschaft und der Munitionsaffäre Stellung genommen. Interview: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap, Interview: ÖVP-Generalsekretär Helmut Kukacka.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Kukacka, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: 40. internationale Filmfestspiele in Berlin
    Erstmals laufen die 22 Filme, die sich zur Wahl der Goldenen und Silberenen Bären stellen, auch in Kinos im Ostteil der Stadt. Eröffnet wird das Festival durch den amerikanischen Film "Magnolien aus Stahl". Einblendung: Filmmusik "Magnolien aus Stahl", Einblendung: Filmausschnitt "Die Schattenmacher", Interview: "Coming out", Einblendung: Filmausschnitt "Das Tunnelkind"
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Freihof, Matthias [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung ; Theater ; Unterhaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.02.09
    Spieldauer 00:59:41
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.02.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900209_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo